«Kinder brauchen eine Lobby», sagt der Chefarzt in Baden – aber für die Spitäler ist der Kindernotfall ein Verlustgeschäft

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

««Kinder Brauchen Eine Lobby» Nachrichten

Sagt Der Chefarzt In Baden – Aber Für Die Spitäle,Kanton Aargau»

Die finanzielle Situation der Spitäler sorgt derzeit für viele Schlagzeilen. Dabei geht die Pädiatrie vielfach vergessen, obwohl dort wahrscheinlich die grösste Unterdeckung herrscht. Guido Laube, der Chef der Klinik für Jugendliche und Kinder am Kantonsspital Baden, schildert die dramatische Situation.

«Kinder brauchen eine Lobby», sagt der Chefarzt in Baden – aber für die Spitäler ist der Kindernotfall ein Verlustgeschäft

Die finanzielle Situation der Spitäler sorgt derzeit für viele Schlagzeilen. Dabei geht die Pädiatrie vielfach vergessen, obwohl dort wahrscheinlich die grösste Unterdeckung herrscht. Guido Laube, der Chef der Klinik für Jugendliche und Kinder am Kantonsspital Baden, schildert die dramatische Situation.«Wir waren mit unserer Tochter im Notfall, da sie sehr, sehr hohes Fieber hatte. Wir mussten drei Stunden warten.

Seit Jahren fordert die Politik genaue Zahlen zur Anzahl Lehrpersonen ohne Diplom. Und seit Jahren blockt der Kanton. Doch der Bund hat die Daten. Warum?Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Sagt Der Chefarzt In Baden – Aber Für Die Spitäle Kanton Aargau»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spitäler in der Stadt: Das Zürcher Stadtspital bleibt ein SonderfallDie Spitalleitung und der Stadtrat wollten mehr Freiheiten für Triemli und Waid. Doch: Die Linke stellte sich quer.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Schweiz: Spitäler werden überrannt, trotzdem brechen Gewinne einSchweizer Spitäler sollen im Wettbewerb bestehen und kosteneffizienter werden. Stattdessen müssen die Kantone hohe Defizite ausgleichen. Spital-CEOs schlagen Alarm.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Nach Millionenloch der St.Galler Spitäler: Verwaltungsrat und Regierung müssen einen Gang zulegenDie St.Galler Spitäler schreiben weiterhin tiefrote Zahlen. Immerhin sollen bis Ende Jahr die laufenden Sparprogramme voll greifen. Doch das allein wird nicht reichen – der Verwaltungsrat hinkt den aktuellen Entwicklungen hinterher.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Fast 100 Millionen Minus im Baselbiet: Das befeuert die Debatte um die SpitälerDer Wind hat gedreht: Der Kanton Baselland schliesst die Jahresrechnung 2023 mit tiefroten Zahlen ab. Besserung ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Nun droht dem Landkanton ein neues Sparpaket.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Kantonsparlament legt Grundangebot für Spitäler im Gesetz festDas neue Spital in Wolhusen wird 80 Spitalbetten haben. Die Kantonsregierung habe entschieden, dass davon 40 auf die Grundversorgung entfallen und je 20 von der Orthopädie und der Rehabilitation genutzt werden sollen, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

St.Galler Spitäler machen fast 100 Millionen Franken VerlustDie St.Galler Spitäler haben 2023 mit einem Defizit von 59 Millionen Franken abgeschlossen. Wegen ausserordentlicher Wertberichtigungen von Spitalimmobilien beläuft sich der Verlust der Gruppe auf 99,1 Millionen Franken.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »