KI verhindert Klimaziele von Microsoft

  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 65%

Business & Märkte Nachrichten

Forschung & Entwicklung,Microsoft

Microsoft schafft seine für das Jahr 2030 angepeilte Klimaneutralität aufgrund des hohen Stromverbrauchs von KI nicht. Umweltfreundliche KI soll daher so schnell wie möglich entwickelt werden.

Microsoft schafft seine für das Jahr 2030 angepeilte Klimaneutralität aufgrund des hohen Stromverbrauchs von KI nicht. Umweltfreundliche KI soll daher so schnell wie möglich entwickelt werden.Der unaufhaltsame KI-Boom sorgt dafür, dass Microsoft nicht, wie ursprünglich angekündigt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral operieren soll. Dies berichtet Bloomberg mit Verweis auf den Nachhaltigkeitsbericht 2024 von.

Microsoft schreibt, dass ein Downgrade beim KI-Ausbau nicht in Frage kommt. Stattdessen soll umweltfreundlichere KI helfen, die Treibgasemissionen zu verringern. «Wir glauben fest daran, dass die Antwort nicht darin liegt, die Entwicklung von KI zu verlangsamen. Stattdessen sollte die Arbeit beschleunigt werden, die für eine umweltfreundlichere KI benötigt wird, lässt sich Brad Smith, Präsident von Microsoft zitieren.

Der Stromverbrauch des Tech-Konzerns ist mittlerweile gigantisch. Microsoft verbraucht rund 18 Terawattstunden Strom im Jahr – das ist ungefähr knapp dreimal weniger als die Schweiz, die als gesamtes Land mit allen Industrien und Haushalten rund 56 Terawattstunden Strom verbraucht. Ricardo knackt 5-Millionen-Nutzer-MarkeIT-Sicherheit: Mobiles Arbeiten birgt neue gefährliche Risiken

Cyberkriminelle nutzen verstärkt „toten Winkel“, um unerkannt anzugreifen. Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt. Unternehmen müssen ihre Rechner beim mobilen Arbeiten deshalb genau im Blick haben und in der Lage sein, Gefährdungen richtig zu priorisieren.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Forschung & Entwicklung Microsoft

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SBB-Züge sollen ab 2030 vollständig mit erneuerbarer Energie fahrenDie SBB wollen grüner werden. Bis spätestens 2030 sollen die Züge nur noch mit erneuerbarer Energie fahren und die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2018 halbiert werden. Damit dies gelingt und die Bahn, neben dem Langsamverkehr, das klimafreundlichste Verkehrsmittel bleibt, laufen mehr als 200 Nachhaltigkeitsprojekte.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Neues Netto-null-Ziel: SBB-Züge sollen ab 2030 vollständig klimaneutral fahrenDie SBB wollen Treibhausgasemissionen gegenüber 2018 halbieren. Um diesen «einen Tick grüner» zu werden, wechseln auch einige Zeiger der legendären Bahnhofsuhren die Farbe.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Formel E: Auch Jaguar bleibt langfristig dabei – Bekenntnis bis 2030Jaguar bekennt sich langfristig zur Formel E: Der britische Hersteller bleibt mindestens bis zur Saison 2030 Teil der Elektro-Weltmeisterschaft.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Agrarpolitik 2030: Bessere wirtschaftliche Perspektiven und weniger AdministrationMedienmitteilung des Schweizer Bauernverbands vom 26. April 2024 Agrarpolitik 2030: Bessere wirtschaftliche Perspektiven und weniger Administration Die Landwirtschaftskammer...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

In Andermatt sind die Emissionen gestiegen – Netto-Null-Ziel bis 2030 bleibtAndermatt Swiss Alps: Die Emissionen sind gestiegen, doch das Netto-Null-Ziel bis 2030 bleibt
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Öffentliche Veranstaltung zur Liechtensteiner Waldstrategie 2030+Vaduz (ots) - Am Dienstag, 23. April 2024 fand im Saal Zuschg in Schaanwald eine öffentliche Veranstaltung anlässlich der Waldstrategie 2030+ mit...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »