Keine Kartenzahlung bei Kleinbeträgen: Ist das überhaupt legal?

  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Darf dir ein Händler verbieten, kleine Beträge mit Karte zu bezahlen? Die Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach.

Cash ist nur noch das zweitmeist genutzte Zahlungsmittel, Debitkarten sind nun beliebter . Schweizer Händler, die hohe Kartengebühren zahlen , haben daran keine Freude. Doch dürfen sie der Kundschaft verbieten, kleine Beträge mit der Karte zu bezahlen? Das ist umstritten.

Die Händler müssen nicht alle Karten akzeptieren Bezahlt man bargeldlos, fallen für die Händlerinnen und Händler Gebühren an. Diese sind niedriger, wenn die Kundschaft mit Debitkarten statt mit Kreditkarten zahlt. Die Anbieter verlangen zudem weniger, wenn die Geschäfte eine bestimmte Anzahl Transaktionen abrechnen. Die Geschäfte können selbst auswählen, welche Karten sie akzeptieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Keine Spur von Arian (6) – «Aufgeben ist noch keine Option»Der sechsjährige Arian aus dem deutschen Bundesland Niedersachsen bleibt weiter verschwunden. Auch der bisher grösste Einsatz am Sonntag blieb ohne Erfolg.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Seit kurzem gibts den teureren schwarzen Knoblauch in ausgewählten Läden – wieso man ihn besser kauft statt selbst herstelltKeine unangenehmen Gerüche, keine Ausdünstung: Doch nicht nur deshalb etabliert sich der schwarze Knoblauch als Delikatesse.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Apple-ID mit seltsamen Ausfällen am Wochenende: Keine Panik, Ihr Konto ist sicherMehrere Nutzer, auch unsere Autoren haben über seltsame Login-Probleme bei Apple am Wochenende berichtet.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Kritik an der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG: Der Kanton ist keine BeteiligungsgesellschaftDie Staatswirtschaftliche Kommission des Kantonsrats übt Kritik an der SAK – und mahnt die Regierung, das Kantonale Kraftwerk enger an die Leine zu nehmen. Es zeigt beispielhaft die Widersprüche auf, mit denen staatliche Unternehmen leben müssen. Und warum der Trend zur Privatisierung abflaut.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Doch keine Luzerner E-ID: Das Service-Portal des Kantons ist onlineMit dem Onlineschalter my.lu.ch will der Kanton Luzern die Bürokratie vereinfachen. Auf eine eigene elektronische Identität wird verzichtet.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ignorieren ist keine Alternative: Schliesst das Fernsehen AfD-Politiker aus, macht es sich selbst irrelevantAm Sonntag trat AfD-Chef Tino Chrupalla im öffentlich-rechtlichen TV auf. Anders als manche ihrer Berufskollegen war die Moderatorin Caren Miosga klug genug, sich selbst nicht zur Partei zu machen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »