Katar bezahlt WM-Reise – Schweizer Fussballfan: «Ich fühle mich nicht benutzt»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Katar lädt Leute aus der ganzen Welt zur WM ein. Und stellt dabei auch Bedingungen. Der Schweizer Alexander Bucheli tritt die Reise auf Einladung ebenfalls an. (Abo)

Auch in Katar werden pro Spiel um die 1000 Schweizer Fans die Nationalmannschaft unterstützen. Ein paar wenige von ihnen treten die Reise auf Einladung der Organisatoren an.Wenn in knapp zwei Wochen in Katar die WM losgeht, wollen alle dabei sein.

Oder? Die Organisatoren zumindest scheinen davon nicht so ganz überzeugt zu sein – und helfen künstlich nach. 50 Fanpakete stellten sie für die Schweiz zur Verfügung. Darin enthalten: Hin- und Rückflug, bis zu vier Wochen Aufenthalt in einem Apartment in Doha, die Teilnahme an einem Rahmenprogramm, zu dem auch das Eröffnungsspiel gehört.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Auch heute steckt bei Tamedia im Kulturbund keine Kultur drin. Ein aus der Süddeutschen kopiertes Geschwätz von Claudia Fromme dreht sich um TV-Serien-Gaga, Pascal Blum plaudert ebenfalls über TV-Gaga, und Moritz Marthaler kann nichts anderes, als über Fussball-Gaga zu labern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor der WM: Schweizer Gewerkschafterin verteidigt KatarIn knapp zwei Wochen beginnt die WM in Katar. Gewerkschafterin Rita Schiavi hat dort über Jahre Baustellen inspiziert. Sie sagt, warum sie die Kritik an Katar zu hart und die Debatte in der Schweiz scheinheilig findet – und weshalb sie nicht viel von der Zahl von 6500 toten Arbeitern hält.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schweizer NGOs fordern schnellen ökologischen Wandel - Schweizer BauerSchweizer NGOs fordern zum Start des Weltklimakonferenz in Ägypten einen schnelleren Übergang zu umweltfreundlichen Energien. Angemessene Ausgleichszahlungen der Schweiz an Entwicklungsländer zur Kompensation von Klimaschäden und notwendigen Anpassungen seien nötig. Die Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGO) WWF, Alliance Sud, Heks und Terre des hommes stellen in Medienmitteilungen zur am Sonntag in Scharm el Scheich beginnende Weltklima-Konferenz (COP27) […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

News zur WM 2022 in Katar - Veteran Dani Alves ist dabei: Brasilien lässt Firmino zuhauseBrasiliens Nationalcoach Tite hat für die Weltmeisterschaft in Katar auf Liverpool-Stürmer Roberto Firmino und den jetzt in Mexiko engagierten Verteidiger DaniAlves verzichtet. WMKatar srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

US-Techfirmen – Tausende IT-Leute werden entlassen – das freut die StartupsVon Musk bis Zuckerberg: Die Chefs grosser Techunternehmen feuern Angestellte. Viele kleine Firmen reiben sich nach vielen harten Jahren nun die Hände.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Immer mehr Leute haben Angst vor dem TelefonierenManche können fast alles – nur nicht telefonieren. Dabei macht auch hier Übung den Meister, sagen Experten. Und wer andere zum Telefonieren vorschickt, handelt alles andere als clever.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

«Apropos»-Kolumne: Christoph Fellmann will mehr Leute im Theater - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFIm Regionaljournal Zentralschweiz erzählen Gastautorinnen und -autoren jeden Montag eine andere Geschichte. Christoph Fellmann macht sich dabei Gedanken, wie mehr Menschen fürs Theater motiviert werden könnten - und holt sich da Hilfe beim Fussball.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »