Kantonspolizei St.Gallen: Jugenddienst leistet Prävention und Beratung

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Jugenddienst ist Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern, Schulen, Behörden sowie Institutionen aus dem Jugendbereich. Die Mitarbeitenden des Jugenddienstes führen und leiten Ermittlungen gegen…

Der Jugenddienst ist Ansprechpartner für Jugendliche, Eltern, Schulen, Behörden sowie Institutionen aus dem Jugendbereich.

Nach dem Grundsatz „Mobbing hört nicht von selbst auf“ sind Erwachsene gefordert zu handeln. In einem ersten Schritt sollte ein Mobbing-Fall in der Schule oder im Verein den zuständigen Personen gemeldet werden. Bei einem Mobbing-Fall in der Schule heisst das, dass mit der Lehrperson, der Fachstelle Schulsozialarbeit oder der Schulleitung die Situation besprochen werden sollte.

Wenn sich innerhalb der Familie kein Ausweg finden lässt, sollte man auch nicht zögern, eine Sucht- oder Jugend- und Familienberatungsstelle aufzusuchen.Eltern sollen regelmässig mit den Kindern über eine sinnvolle Mediennutzung sprechen. Dabei sind die positiven Aspekte der Nutzung, aber auch mögliche Konsequenzen und Gefahren zu thematisieren.

Falls das Kind gewaltdarstellendes oder pornografisches Material erhält, sollte der Absender bzw. die Absenderin direkt darauf angesprochen werden und die Filme auf keinen Fall weitergeleitet, sondern gelöscht werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kantonspolizei Zürich: Die Winti Mäss 2022 hat ihre Türen geöffnetDie Winti Mäss hat gestern Nachmittag ihre Türen geöffnet – die Kantonspolizei Zürich freut sich, Sie auch in diesem Jahr an unserem Stand begrüssen zu dürfen. Kommen Sie vorbei und stellen S…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Warum freie Szene St.Gallen dringend Räume für Aufführungen suchtTheater und Kleinbühnen gibt es viele. Doch was seit Jahren in der Kantonshauptstadt fehlt: Ein Haus für die freie Szene, Räume für Innovationen. Das Problem dabei: St.Galler Kulturschaffende werden abgeschnitten von nationalen oder internationalen Förderprogrammen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Erfüllen St. Gallen und Schaffhausen die Pflicht?Zum Start der Achtelfinals im Schweizer Cup muss St. Gallen gegen Arbedo-Castione ran, während Rotkreuz den FC Schaffhausen fordert. Die Partien gibt es hier im Ticker.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

Ursula Hauser schenkt dem Kunstmuseum St.Gallen Skulpturen von Roman SignerUrsula Hauser schenkt dem Kunstmuseum St.Gallen Skulpturen von Roman Signer Das Kunstmuseum St.Gallen erhält von Ursula Hauser eine grossartige Schenkung von acht Skulpturen...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Achtelfinals im Schweizer Cup - Erstligist Rotkreuz mit später Gala, St. Gallen ohne MüheRotkreuz gelingt im Cup-Achtelfinal gegen Schaffhausen die Überraschung. Dem Erstligisten gelingt in der 92. Minute der Siegtreffer zum 2:1. Der FCSG_1879 gewinnt im Tessin gegen Zweitligist Arbedo-Castione 5:0. SchweizerCup srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

FC St.Gallen steht erneut im Cup-ViertelfinalDer FC St.Gallen wird seiner Favoritenrolle im Tessin gerecht. Die Espen bezwingen den Underdog AC Arbedo-Castione standesgemäss mit 5:0. Das Tessiner 2.-Liga-Team spielt zu Beginn gut mit, hat aber gegen die Überlegenheit der Grün-Weissen am Schluss keine Chance. Damit stehen die Espen zum dritten Mal in Folge im Cup-Viertelfinal.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »