Kantone, Städte und Gemeinden für Stromgesetz

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Kantone, Städte und Gemeinden sagen Ja zum Stromgesetz. Die Vorlage, über die am 9. Juni schweizweit abgestimmt wird, sei ein wichtiger, unabdingbarer Schritt in Richtung einer sicheren und klimaneutralen Schweizer Energieversorgung.

Der Ausbau solle prioritär auf Gebäuden und Infrastrukturen stattfinden, wo auch das grösste Ausbaupotenzial bestehen, sagen Kantone, Städte und Gemeinden.

Eine Ablehnung der Vorlage würde laut Communiqué die Schweizer Energiepolitik um Jahre zurückwerfen. Ausserdem würde die Versorgungssicherheit gefährdet und die Abhängigkeit vom Ausland erhöht. Das Stromgesetz schaffe notwendige Rahmenbedingungen, damit die inländische erneuerbare Stromproduktion insbesondere im Winterhalbjahr gesteigert werden könne.

Der Ausbau solle prioritär auf Gebäuden und Infrastrukturen stattfinden, wo auch das grösste Ausbaupotenzial bestehe, hiess es weiter. Das Stromgesetz schaffe dafür die notwendigen Anreize. Daneben brauche es auch Wasserkraftwerke, Wind- sowie Solaranlagen auf freien Flächen. Dieser Ausbau solle so schonend und zurückhaltend wie möglich ausfallen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Meine Arbeit ist Kampf»: Naturschützerin bekämpft das Stromgesetz – und stellt sich gegen die UmweltverbändeVera Weber will keine Windparks, Solaranlagen in den Alpen oder neue Wasserkraftwerke. Die Naturschützerin stellt sich mit ihrer Stiftung Fondation Franz Weber gegen das Stromgesetz, im Namen der Natur.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Stromgesetz ist ein Meilenstein im Klimaschutz»Die geplante Anpassung des Stromgesetzes ist nach Ansicht von Umweltorganisationen das entscheidende Element für ein Voranbringen des Klimaschutzes. Damit würde die Voraussetzung geschaffen, die inländischen CO2-Emissionen zu reduzieren, teilten Vertretungen verschiedener Umweltverbände am Montag mit.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Stromgesetz: Alles zur Abstimmung vom 9. JuniDie Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Worum geht es, wer ist dafür, wer dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Gewerbeverband für Stromgesetz, Partei des Präsidenten dagegen: Warum sich Benjamin Giezendanner gegen die SVP stelltFirmen brauchen günstigen Strom und eine sichere Versorgung, deshalb scheint es logisch, dass der Aargauische Gewerbeverband für den 9. Juni ein Ja zum Stromversorgungsgesetz empfiehlt. Delikat ist die Parole für Gewerbepräsident Benjamin Giezendanner: Er ist dafür, seine Partei, die SVP, ist gegen das Gesetz.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Schweiz braucht Energie, aber was für welche?Stromgesetz: Hier erklären wir, wie es zu dieser Abstimmungsvorlage kam. Die Argumente der Befürworter und Gegner.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Stromgesetz: Das sind die Argumente der Gegner des MantelerlassesArchiv: «Unser Land braucht dringend mehr Strom»
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »