Kanton GR: Regierung eröffnet Vernehmlassung zum Gesetz über die Organisation des Rettungswesens

  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das Rettungswesen im Kanton Graubünden soll neu organisiert werden. Die entsprechende Vernehmlassung wurde eröffnet.

Die Regierung will das Rettungswesen neu umfassend in einem eigenständigen Gesetz regeln. Mit dem Erlass sollen zudem die Rahmenbedingungen für Ärzteschaft, Spitäler und Rettungsorganisationen angepasst werden. Ziel ist es, dass im Kanton Graubünden jeder Person, die sich in Gefahr befindet, krank oder verunfallt ist, möglichst rasch und optimal Hilfe geleistet wird.

Die öffentlichen Spitäler haben den Auftrag, einen leistungsfähigen, strassengebundenen Rettungsdienst in ihrer Gesundheitsregion bereitzustellen. Die diesbezüglichen Aufgaben der öffentlichen Spitäler werden in dem neuen Gesetz präzisiert. Die Regierung soll den Spitälern auch Vorgaben hinsichtlich der Organisation ihres Rettungsdiensts machen können, wenn dies zur Gewährleistung eines leistungsfähigen Rettungsdiensts erforderlich ist.

Während die für das Rettungswesen massgebenden Bestimmungen heute auf verschiedene Erlasse verteilt sind, soll das Rettungswesen im Kanton künftig umfassend in einem eigenständigen Gesetz geregelt werden.„Einer raschen und qualitativ hochstehenden Rettung kommt im Kanton Graubünden als Gebirgskanton mit 150 Tälern und einer dezentralen Besiedelung eine besondere Bedeutung zu“, schreibt die Regierung in dem Bericht zur Vernehmlassung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanton BE: Vernehmlassung des Bundes – Änderung des Strafgesetzbuches und des MilitärstrafgesetzesDer Regierungsrat unterstützt die Vorlage zur Standesinitiative des Kantons St.Gallen „Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrecher“.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Neue Regierung im Kanton Thurgau gewähltDer Kanton Thurgau hat eine neue Regierung mit drei bisherigen und zwei neuen Mitgliedern. Die SP und die Mitte können im Grossen Rat zulegen, während die SVP drei Sitze verliert.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Wahlen Kanton Uri: SP ist nicht mehr in der Regierung vertretenDie SP bleibt aussen vor – die CVP-die Mitte hat jetzt die Mehrheit, aber auch eine grosse Verantwortung.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Obwaldner Regierung legt Gesetz zur Ausbildungsoffensive vorDer Kanton Obwalden plant eine finanzielle Unterstützung für angehende Pflegefachkräfte ab 22 Jahren.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Jagdverordnung: Verzicht auf Vernehmlassung nicht anfechtbarDas Umweltdepartement des Bundes hat nicht die Kompetenz über ein so genanntes Feststellungsbegehren im Zusammenhang mit der nicht durchgeführten Vernehmlassung zur Teilrevision der Jagdverordnung zu befinden. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in einem am Montag publizierten Urteil entschieden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »