Kampf gegen Mindestlöhne: Ein gefährlicher Plan

  • 📰 RepublikMagazin
  • ⏱ Reading Time:
  • 109 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 67%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Casimir Platzer hat für den Schweizer Gastroverband im Bundesrat und im Wirtschafts­departement willfährige Helfer gefunden.

Im Kampf gegen Mindestlöhne hat der Gastroverband erfolgreich die bürgerliche Mehrheit eingespannt – und auch im Bundesrat und im Wirtschafts­departement willfährige Helfer gefunden, die bereit sind, an den Grund­pfeilern der Schweizer Demokratie zu rütteln.

Der Ständerat nimmt die Motion trotzdem an, mit 28 zu 16 Stimmen. Es ist ein erstaunlicher Entscheid, denn die Kantons­vertreter stellen sich damit gegen die kantonale Souveränität. Antworten darauf bietet die Korrespondenz zwischen dem Seco und dem Bundesamt für Justiz, die die Republik via Öffentlichkeits­gesetz eingefordert hat.

Mit der Zeit kommen offenbar bei den Bundes­juristinnen immer grössere Zweifel auf. Ende Oktober 2023 halten sie in einer E-Mail erneut fest, dass das Vorhaben «ernsthafte Schwierigkeiten» mit sich bringe, was die Verfassungs­mässigkeit angehe, und machen einen neuen Vorschlag: eine Anpassung desder Bundes­verfassung, der die Zuständigkeiten des Bundes im Arbeitsrecht regelt.

Markus Schefer, Professor für Staats- und Verwaltungs­recht an der Universität Basel, findet das bedenklich. Das Bundesamt für Justiz sei in einer solchen Situation letztlich zu schwach. «Das Seco setzt sich über dessen Einschätzung hinweg. Mangels Verfassungs­gerichtsbarkeit wäre es sinnvoll, die Position des Bundesamts für Justiz bei der Prüfung der Verfassungs­konformität von Vorlagen zu stärken.

Einen beträchtlichen Teil seiner inzwischen zehnjährigen Amtszeit hat Casimir Platzer dafür aufgewendet, mit einer beispiellosen Vehemenz kantonale Mindest­löhne zu bekämpfen. Unter seiner Führung versuchten Arbeitgeber­verbände deren Einführung in Neuenburg und Genf mit Einsprachen zu verhindern. Er wirft den Gewerkschaften vor, die Sozial­partnerschaft mit Mindest­löhnen zu torpedieren.

Klar ist auch: Der Nationalrat stimmte zehn Monate vor den nationalen Wahlen über den Vorstoss ab – also in einer Phase, in der es sich kein bürgerlicher Politiker mit den Arbeitgeber­verbänden verscherzen will. Das tun wir. Wir wollen vom Gastro-Suisse-Präsidenten aber vor allem wissen, wieso er auf eine Gesetzes­änderung pocht, die gegen die Verfassung verstösst.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 14. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aufwachen im Kampf gegen den Antisemitismus: Der Mordversuch von Zürich muss ein Wendepunkt seinEin eingebürgerter 15-jähriger Schweizer hat einen orthodoxen Juden lebensgefährlich verletzt. Die Vorstellung ist unerträglich, dass er mit einer milden Strafe davonkommt.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Ein alter Plan und das Versagen der Bürgerlichen: Wie den Gewerkschaften der grosse AHV-Coup gelangDas Timing der Abstimmung über die 13. AHV-Rente lag perfekt: Der Kaufkraftverlust ist für viele Menschen spürbar. Ein Zufallssieg ist das deutliche Ergebnis indes nicht. Der frühere Gewerkschaftschef Paul Rechsteiner lancierte die Idee vor 20 Jahren. Die Geschichte eines grossen Erfolgs.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ein gewaltiger Mittwochabend und ein feuchter Endstreich: Das war es für die Fasnacht 2024Es war ein feuchter Endstreich der Basler Fasnacht 2024. Zuvor aber brillierten die Stammvereine in der Altstadt. Das Wetterglück blieb ihnen hold.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Die Flooat AG läutet ein neues Zeitalter des Wohlbefindens ein mit der Eröffnung ihres innovativen...Zürich (ots) - In einer ständig in Bewegung befindlichen Welt bietet die Flooat einen Rückzugsort der Stille und Entspannung. Mit Stolz wird die Eröffnung des neuen...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Ein Jugendlicher hat ein Bordell im Bezirk Baden besucht – die Sexarbeiterin kommt das teuer zu stehenEin 15-Jähriger hat ein Bordell im Bezirk Baden besucht. Er gab an, 20 Jahre alt zu sein. Nun wurde die Prostituierte, mit der er Sex hatte, bestraft. Sie hätte misstrauisch sein müssen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Ein Toter und ein Schwerverletzter nach zwei Tramunfällen in ZürichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »