«Jeder Fall wie dieser ist einer zu viel»: Pferd muss beim Frauenfelder Osterrennen noch auf der Rennstrecke eingeschläfert werden

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nach einem Beinbruch musste das Tier eingeschläfert werden.

«Jeder Fall wie dieser ist einer zu viel»: Pferd muss beim Frauenfelder Osterrennen noch auf der Rennstrecke eingeschläfert werden

Am traditionellen Osterrennen auf der Frauenfelder Allmend ist ein Unfall vom zahlreichen Publikum beinahe unbemerkt geblieben. Auf dem hinteren Teil der Bahn hat sich im zweiten Rennen ein Pferd das Vorderbein gebrochen. Das Tier hat nicht überlebt.Bei einem der neun Pferderennen der Frauenfelder Osterrennen kam es zu einem Unfall. Ein Pferd muss noch auf der Rennbahn der grossen Allmend eingeschläfert werden.

Am Ostermontag sollte beim Spiel zwischen dem FC St.Gallen und dem FC Luzern der Gästesektor leer bleiben. Aus Sicherheitsgründen öffnete die Stadtpolizei St.Gallen kurzfristig den Auswärtsblock. Die Polizei, der FCL und die Fanarbeit nehmen Stellung.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frauenfelder Onlineapotheke Doc Morris steckt weniger tief in der roten Tinte – elektronisches Rezept als HeilsbringerDie Versandapotheke, die schwergewichtig auf dem deutschen Markt aktiv ist, hat 2023 den Betriebsverlust wie geplant reduziert. 2024 soll es weiter vorwärtsgehen. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf dem elektronischen Rezept in Deutschland.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Oft ist da ein blinder Passagier: Romanshorner und Frauenfelder Asylunterkünfte wehren sich gegen die KrätzeIn einigen Thurgauer Asylheimen der Peregrina-Stiftung gibt es seit Mitte 2022 permanent Krätzefälle. Die Behandlung ist nicht kompliziert, aber die Milben sind hartnäckig.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Ich konnte nicht einmal mehr Suppe essen»: Frauenfelder Panflötist Urban Frey muss wegen neurologischer Krankheit aufhörenIm Casino Frauenfeld gibt Urban Frey übernächsten Sonntag unter dem Motto «Wonderful World» sein letztes Konzert. Vierzig Jahre stand er auf der Bühne, stilistisch vielseitig und immer als engagierter Botschafter für die Panflöte.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Jeder dritte Bauernhof von einer Frau geführtJeder dritte Bauernhof in Österreich wird von einer Landwirtin geführt. Aber auch ausserhalb der landwirtschaftlichen Branche übernehmen Frauen meist die zentrale Rolle, wenn es um die Versorgung der Familie mit Lebensmitteln geht.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Moskau nach Attacke: «Jeder kann sehen, wer das getan hat»In Moskau sind noch nicht alle Toten identifiziert, da läuft Putins Propaganda schon auf Hochtouren. Szenen aus einer Stadt, in der die Wahrheit nichts mehr zählt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Jeder zweite SAP-Kunde mit Cloud-Strategie unzufriedenLaut einer Umfrage der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe sind 48 Prozent der befragten Unternehmen mit SAPs Cloud-Strategie unzufrieden. Auch wollen nur noch 46 Prozent ihre SAP-Investitionen erhöhen, im Vorjahr waren es noch 52 Prozent.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »