Jahresmedienkonferenz - SRF stellt Programm-Highlights 2022 vor

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat an einer Medienkonferenz seine Programm-Highlights für das laufende Jahr vorgestellt. Wahlen in Frankreich, Fussball-WM und eine neue Basler Serie: SRF setzt den Fokus auf Politik, Sport und Serien.

Ein erster politischer Schwerpunkt im SRF-Programm werden dabei die Präsidentschaftswahlen in Frankreich sein. An den beiden Wahlsonntagen vom 10. und 24. April berichtet SRF laufend online, in Radio und Fernsehen über die neuesten Entwicklungen. Am Abend sind nach beiden Wahlgängen bei Radio und Fernsehen SRF jeweils Sondersendungen mit Ergebnissen, Reaktionen und Analysen vorgesehen.

Neustart von SRF Virus Box aufklappen Box zuklappen Ende Mai erfolgt der Neustart von Radio SRF Virus: Der Jugendsender soll mit «aktueller Musik sowie Themen, die das junge Publikum täglich beschäftigen», punkten. Inhaltlich soll der Sender «einen Schwerpunkt auf Themen aus der Lebenswelt der 18- bis 30-Jährigen setzen». Musikalisch liege der Fokus «auf neuer Musik und Schweizer Musik». Die Zielgruppe könne durch Interaktion – primär über TikTok – aktiv an der Gestaltung des Programms teilnehmen.

Die neue Serie «Die Beschatter»Im Herbst 2022 läuft auf SRF 1 «Die Beschatter», die neue sechsteilige Krimiserie aus Basel. Darin gründet der Ex-Polizist Leo Brand – gespielt von Roeland Wiesnekker – aus finanzieller Not eine Schule für angehende Detektive. In weiteren Rollen sind Meryl Marty, Esther Gemsch, Martin Rapold, Martin Vischer und Martin Butzke zu sehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Ich finde, müsste man dringend tiefer diskutieren: Ob Sport und Serien wirklich ServicePublic-Themen sind. (offenbar nicht: Wissenschaft, Bildung, Kultur, Kunst u.v.m.)🔎💡

finews_ch clowns FT gangsters

congratulations Djantoine douchebag lexfridman burn

journalism SRF garbage

Wünsche mir das es in Zukunft weniger Kriegsbeiträge auf SRF1 gibt finde das gehört zu SRF INFO oder SRF NEWS

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urner Landrat macht Weg frei für einen Fussgängertunnel - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFAuf dem Weg der Schweiz entlang des Vierwaldstättersees im Kanton Uri sollen Wandererinnen und Wanderer künftig nicht mehr in einen Autotunnel ausweichen müssen. Der Landrat hat sich am Mittwoch für den Bau eines neuen Fussgängertunnels ausgesprochen, gegen den Willen der Regierung.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Reben statt Schweine: Die Luzerner Landwirtschaft im Umbruch - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFDie Luzerner Bäuerinnen und Bauern verdienen ihr Geld hauptsächlich mit der Tierhaltung. Dies ist aber schlecht fürs Klima. Deshalb soll die Zahl der Tiere reduziert werden, das legt der Klimabericht vor, welchen das Kantonsparlament kürzlich verabschiedet hat. Nun will der Kanton der Landwirtschaft Alternativen aufzeigen - was in welchen Regionen künftig neu angebaut werden könnte. Gerade auch, weil es durch den Klimawandel immer wärmer wird. Der Umbruch gelinge aber nur, wenn nebst den Landwirten auch die Konsumentinnen und Konsumenten mitmachen, wurde an einer Diskussion am Mittwoch betont.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Der Kanton Zug legt erneut ein Rekordergebnis vor - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFDer Kanton Zug hat 2021 nach eigenen Angaben finanziell ein «weiteres Rekordergebnis» erzielt. Der Ertragsüberschuss fällt neun Mal höher aus als budgetiert. Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Plus von 296 Millionen Franken. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 33 Millionen Franken.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Mehr Straffälle und Konkursverfahren im Kanton Luzern - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFIm Jahr 2021 mussten die Luzerner Gerichte mehr Straffälle behandeln. Auch die Zahl der Konkurseröffnungen ist angestiegen. Grund dafür sei aber nicht die Coronapandemie, erklärt das Kantonsgericht. Dies und mehr hören Sie hier:
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

In Schwyz und Buchrain gibt es zusätzliche Plätze für Geflüchtete - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFDa in der Schweiz jeden Tag zwischen 500 und 1000 Geflüchtete aus der Ukraine ankommen, braucht es zusätzlichen Wohnraum. Die Kantone Luzern und Schwyz haben deshalb weitere Gebäude gemietet.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Luzerner Firma Komax profitiert wider Willen vom Ukraine-Krieg - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFKomax baut Maschinen für die Kabelproduktion, welche in der Automobilindustrie gebraucht werden. Weil die Ukraine während dem Krieg keine Kabel mehr herstellen kann, übernehmen andere Länder die Produktion. So kann Komax zusätzliche Maschinen verkaufen und profitiert wider Willen vom Krieg. ☘️
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »