Interview zur Messerattacke: Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr verärgert Gemeinden und entschuldigt sich

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der oberste Gemeindepräsident, Jörg Kündig, wirft der Justizdirektorin vor, die Jugendarbeit in den Gemeinden zu wenig zu würdigen. Derweil werden neue Details zum Messerstecher bekannt.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer oberste Gemeindepräsident, Jörg Kündig, wirft der Justizdirektorin vor, die Jugendarbeit in den Gemeinden zu wenig zu würdigen. Derweil werden neue Details zum Messerstecher bekannt.

Jacqueline Fehr im Gespräch mit Patrik Killer, dem leitenden Oberjugendanwalt des Kantons Zürich. Killer soll in einem Bericht aufzeigen, wie gut die Gemeinden sich in der Integration und der Gewaltprävention engagieren.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Mit dieser Aussage hat sie die Gemeinden verärgert. «Zusammenarbeit geht anders», sagte Jörg Kündig , Gemeindepräsident von Gossau und oberster Gemeindepräsident des Kantons Zürich, am Montag im Kantonsparlament. Fehr greife die Gemeinden und Schulbehörden zu Unrecht an. Diese investierten viel in die Gewaltprävention, so Kündig: «Aber mit der Erhöhung der Aufnahmequote für Asylsuchende geraten Gemeinden an die Belastungsgrenze.»Fehr räumte ein, ihre Aussage im Interview sei zu wenig differenziert gewesen: «Dafür entschuldige ich mich.

Wenig Engagement zeigte die Wohngemeinde des 15-Jährigen, der Anfang März einen Juden in Zürich mit einem Messer schwer verletzt hat. Erst Anfang 2024 führte diese Gemeinde eine offene, aufsuchende Jugendarbeit ein, obwohl es dort seit 2022 immer wieder zu Gewaltvorfällen kam. Jacqueline Fehr hat nun den obersten Jugendanwalt Patrik Killer beauftragt, in einem Bericht aufzuzeigen, welche Gemeinde wie viel für Integration und Prävention tut.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Interview mit Schönheitschirurg: Zürcher Arzt der Schönen und Reichen operiert KriegsopferEnrique Steiger modelliert die Nasen von Hollywoodstars und strafft Augenlider von Beamten. Doch er behandelt auch Kriegsversehrte – demnächst in Afghanistan.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Interview mit PKZ-Chefin Manuela Beer über die Zürcher Bahnhofstrasse und LuxuslabelsAn der Zürcher Bahnhofstrasse schliessen viele traditionelle Modegeschäfte. PKZ hingegen erweitert gerade seinen Flagship-Store. CEO Manuela Beer erklärt, wie sie sich gegen Luxusshops behaupten will.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Nach Messerattacke in Zürich: SVP beschuldigt RatslinkeNach der Messerattacke auf einen 50-jährigen orthodoxen Juden in Zürich beschuldigt die SVP die Ratslinke für den Angriff. Grüne, SP und AL verlassen aus Protest den Saal.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu ResultatenSchon wieder: Aargauer Gemeinden missachten Sperrfrist zu Resultaten – elf werden abgemahnterst um 12 Uhr publizieren. Aber bereits vor dieser Sperrfrist fanden sich auf der Plattform X (vormals Twitter) oder auf mehreren«Es sind Trottel, einfach dumm»: Bürgerliche beschimpfen SVP-Wähler, die ja zur 13. AHV-Rente gesagt haben Das Ja zur AHV-Initiative wurde nur mit bürgerlichen Stimmen möglich. Wie weiter? FDP-Präsident Thierry Burkart will einen Gipfel, um die Finanzierung der 13. AHV-Rente zu lösen. So reagieren SVP und Mitte.Wenn der Tatort für einmal auf SRF 2 läuft: Das sagen Mehrkämpfer Simon Ehammer und sein Trainer zum Gold-Exploit Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

In den 78 Luzerner Gemeinden kandidieren 421 Frauen und Männer für den GemeinderatIn den Luzerner Gemeinden bewerben sich 421 Männer und Frauen für einen Sitz in einem Gemeinderat. Die Namen aller Kandidierenden.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Tempo 30: Drohendes Tempodiktat erzürnt Berner GemeindenBürgerliche Bundesparlamentarier wollen verbieten, dass Städte und Dörfer auch auf Hauptstrassen Tempo 30 einführen können. In Bern ist man empört.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »