Immobilienmarkt laut Studie vor Korrektur – Boom nähert sich dem Ende

  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Immobilienboom nähert sich seinem Ende. Steigende Zinsen, fallende Finanzmärkte und die schwächelnde Wirtschaft dürften Renditeliegenschaften weniger attraktiv machen. Etwas besser präsentiert sich derzeit noch der Markt für privates Wohneigentum.

Immobilieninvestoren müssten angesichts der Zinswende ihre Anlagestrategie überdenken, teilte das Immobilienberatungsunternehmen IAZI am Mittwoch mit. Denn wegen der gestiegenen Zinsen sind Bundesanleihen wieder eine Alternative. 10-jährige Bundesanleihen werfen wieder mehr als ein Prozent netto ab."Die Zeiten des Anlagenotstandes sind definitiv ausgeläutet", schreibt IAZI.

Dass Renditeliegenschaften an Attraktivität verlieren, zeigt sich laut IAZI an der Preisentwicklung. Einer Preiskorrektur wirke aber derzeit noch entgegen, dass die steigenden Zinsen auch einen Anstieg des für die Mieten massgeblichen Referenzzinssatzes bewirkten. Zusammen mit der höheren Inflation erlaube dies eine Anpassung der Mieten.

Bei Eigentumswohnungen könnte es ab dem vierten Quartal zu einer leichten Preiskorrektur kommen. Darauf deuteten die Transaktionspreise hin. Einfamilienhäuser dürften sich dagegen stabil entwickeln. Die Zinswende habe die Situation für Kaufwillige aber erschwert. 10-jährige Festhypotheken kosten mehr als 3 Prozent - viel mehr als noch am Jahresanfang. Und die Zinsen dürften weiter steigen.

Dies ist laut IAZI so, obwohl die Zinswende auch die Wohnkosten für Mietende verteuern. Bis auf die Nordwestschweiz und das Tessin sind die Angebotsmieten etwa stark gestiegen. Ein Grund dafür sind die sehr tiefen Leerstandquoten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 46. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Studie zum Sexualtrieb – So viel grösser ist die Lust von Männern im Vergleich zu den FrauenSchon lange ist bestätigt, dass bei Männern eine höhere sexuelle Motivation vorliegt. Unklar war bislang die Grösse des Unterschieds. Der wurde nun erstmals quantifiziert.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Swatch- und Richemont-Titel nach CS-Studie unter DruckDie Aktien der Schweizer Uhrenkonzerne Swatch und Richemont stehen am Dienstag unter Verkaufsdruck.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Studie aus Italien: Bodensee-Hopfen im Bier soll gegen Alzheimer schützenDer Hopfen im Lagerbier und in Ales könnte das Alzheimer-Risiko in späteren Jahren mindern. Das legt zumindest eine Studie aus Italien nahe. Doch bevor du jetzt gleich in die nächste Beiz rennst: Stimmt das wirklich?
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Roche erzielt starke Ergebnisse in Studie mit Herzinsuffizienz-PatientenEine Roche-Studie zur Behandlung von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz wurde wegen der starken Ergebnisse vorzeitig beendet.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Studie: Hornkühe geben bessere Milch - Schweizer BauerWie wirken sich die Faktoren Horn, Futter und Umgebungstemperatur auf die Qualität von Milch aus? Dieser Frage gingen Forschende  des Labors KWALIS im Rahmen des Projekts «HornMilch 2021» nach und machten eine interessante Entdeckung.  In einer Studie untersuchten Forschende des Labors Kwalis (D) laut dem «Elite-Magazin» online 152 Milchproben von 20 Braunviehkühen, wovon die Hälfte […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Bundesbank-Präsident warnt vor zu schnellem Ende der EZB-ZinserhöhungenDie Europäische Zentralbank (EZB) sollte aus Sicht von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel angesichts des anhaltenden Inflationsschubs von ihrem geldpolitischen Straffungskurs nicht zu früh abkehren.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »