«Illegal»: Neu gegründeter Basler Taxiverband prüft rechtliche Schritte gegen Uber und Co.

  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

««Illegal»: Neu Gegründeter Basler Taxiverband Prü Nachrichten

Basel Stadt»

Nach langer Planung wurde Anfang April der Taxiverband Basel offiziell gegründet. Präsident Zeynel Altun sagt, warum es diesen braucht und was er von Fahrdiensten wie Uber hält. Unterstützung erhält der Verband von Nationalrätin Sibel Arslan.

Nach langer Planung wurde Anfang April der Taxiverband Basel offiziell gegründet. Präsident Zeynel Altun sagt, warum es diesen braucht und was er von Fahrdiensten wie Uber hält. Unterstützung erhält der Verband von Nationalrätin Sibel Arslan.Jetzt ist es offiziell: Der Basler Taxiverband wurde gegründet und ist seit Anfang April im Handelsregisteramt Basel-Stadt eingetragen.

Altun ist bisher vor allem als Präsident der Taxiphon-Genossenschaft in Erscheinung getreten, einer traditionsreichen Basler Taxizentrale, die auch als «44er-Taxi» bekannt ist. Sein Ziel ist nicht weniger, als «die Taxibranche zu retten», wie er sagt. Und dafür will er alle Hebel in Bewegung setzen.

Altun beklagt mangelnden Respekt durch die Fahrerinnen und Fahrer von solchen Fahrdiensten gegenüber den Fahrgästen. Das zeige sich auch an einer mangelhaften äusseren Erscheinung – entgegen den Vorschriften. Taxifahrerinnen und -fahrer nimmt er von der Kritik nicht aus. Es ist Altun ja gerade wichtig, dass sich alle an die Regeln halten und dies auch kontrolliert wird. Auch dafür will sich der Verband einsetzen.

Geplant ist zudem ein runder Tisch mit Vertretern und Vertreterinnen aus der regionalen und nationalen Politik, der von Sibel Arslan mitorganisiert werde. Die Basta-Nationalrätin bestätigt dies auf Anfrage: Sie stehe bereits mit möglichen Teilnehmenden in Kontakt. Arslan sagt: «Wichtig ist, dass keine Doppelstandards herrschen». Es sei problematisch, wenn Taxifahrerinnen und -fahrer hohe Kriterien erfüllen müssten, die Fahrdienste hingegen nicht.

Die meisten Shoppingcenter blicken auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Das zeigt die exklusive Liste der Umsätze inklusive der Bahnhöfe und Flughäfen. Besonders die Zentren des Verkehrs dürften künftig zulegen – auch dank langer Öffnungszeiten und Sonntagsverkauf.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.

Basel Stadt»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 41. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Es ist vor allem illegal», sagt ein Gesundheitsökonom über das Kantonsdarlehen an Basler Uni-SpitalHeinz Locher kritisiert das Wettrüsten unter den Kantonen im Spitalwesen, die Fixierung auf Spitzenmedizin und die Art, wie Basel-Stadt sein Universitätsspital alimentiert. Zudem lanciert der Berner eine neue Idee, wie beide Basel die Milliarden-Investitionen in ihre Spitäler planen können: als Stiftung.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Gesundheitsökonom über Kantonsdarlehen an Basler Uni-Spital: «Es ist vor allem illegal»Heinz Locher kritisiert das Wettrüsten unter den Kantonen im Spitalwesen, die Fixierung auf Spitzenmedizin und die Art, wie Basel-Stadt sein Universitätsspital alimentiert. Zudem lanciert der Berner eine neue Idee, wie beide Basel die Milliarden-Investitionen in ihre Spitäler planen können: als Stiftung.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Allschwil: Ehepaar liess Philippinerin über Jahre illegal schuftenEine Frau aus den Philippinen schuftete für Jahre 44 Stunden die Woche – für 800 Franken im Monat. Nun büsst die Arbeitgeberin und deren Kinder.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Debatte über das Vorsorgesystem nach Abstimmung über höhere AHVDie jüngste Abstimmung über eine höhere AHV hat eine Debatte über das Vorsorgesystem ausgelöst. Der Fintech-Unternehmer Adriano Lucatelli äussert eine Reihe von Bedenken und Vorschlägen zur aktuellen Situation und warnt vor einer «Buy Now, Pay Later»-Mentalität.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Neu für Neuseeland am Start - Lulu Sun entscheidet sich gegen die SchweizDie Zukunftshoffnung kehrt Swiss Tennis den Rücken. In Neuseeland wird sie klare Nummer 1 des Landes.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Fall Santoro: Bundesgericht hob Urteil gegen Pleite-Autohändler auf – Obergericht muss heute neu entscheidenDer gescheiterte Autoleasing-Unternehmer Riccardo Santoro, der mit seiner Firma 2011 in Konkurs ging und einen riesigen Schaden hinterliess, ist mit einer Beschwerde vor Bundesgericht abgeblitzt. Das Aargauer Obergericht muss weitere Anklagepunkte gegen den Pleitier neu prüfen – heute Mittwoch findet die Verhandlung statt.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »