Höchster Kaufkraftverlust seit 1942 - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Höchster Kaufkraftverlust seit 1942 Schweizer Firmen wollen ihren Angestellten die Löhne für nächstes Jahr zwar deutlich erhöhen. Für 2022 droht jedoch der grösste Reallohnverlust seit dem zweiten Weltkrieg.

Schweizer Firmen wollen ihren Angestellten die Löhne für nächstes Jahr zwar deutlich erhöhen. Für 2022 droht jedoch der grösste Reallohnverlust seit dem zweiten Weltkrieg.

Und noch schlechter sieht es für das nun auslaufende 2022 aus. Wegen der hohen Teuerung dieses Jahr dürften Arbeitnehmende einen deutlichen Kaufkraftverlust erleiden, schreiben die Experten weiter. Unter Einbezug der Inflationserwartung von 2,9 Prozent für dieses Jahr ergebe sich mit einem durchschnittlichen Nominallohnanstieg um lediglich 1,1 Prozent ein Reallohn-Verlust von 1,8 Prozent. Das entspreche dem stärksten Rückgang seit 1942.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer NGOs fordern schnellen ökologischen Wandel - Schweizer BauerSchweizer NGOs fordern zum Start des Weltklimakonferenz in Ägypten einen schnelleren Übergang zu umweltfreundlichen Energien. Angemessene Ausgleichszahlungen der Schweiz an Entwicklungsländer zur Kompensation von Klimaschäden und notwendigen Anpassungen seien nötig. Die Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGO) WWF, Alliance Sud, Heks und Terre des hommes stellen in Medienmitteilungen zur am Sonntag in Scharm el Scheich beginnende Weltklima-Konferenz (COP27) […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Die Teuerung frisst Lohnerhöhungen meistens wieder wegDie Teuerung frisst Lohnerhöhungen meistens wieder weg: Der Inflationsschock in diesem Jahr trifft die Schweizer Löhne hart und führt zum stärksten Reallohnverlust seit 80 Jahren. Wie geht es weiter? UBS lohnumfrage teuerung
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Credit Suisse: Wer ist der geheimnisvolle Schweizer Geldgeber?Credit Suisse: Wer ist der geheimnisvolle Schweizer Geldgeber?: Nicht nur die Saudis und Kataris tragen die angekündigte Kapitalspritze der Credit Suisse. Gerüchteweise will sich auch eine Schweizer Gruppe in grossem Stil… Kapitalspritze creditsuisse
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Schweizer Banken unterschätzen Krypto-WissensdurstSchweizer Banken unterschätzen Krypto-Wissensdurst: Ob alte oder angehende Krypto-Investoren – beide Kundengruppen wollen von ihren Banken mehr Unterstützung im Krypto-Bereich. Auch Schweizer Anleger erwarten… Krypto Banken Crealogix
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Ohne Rohstoffe keine Batterien – Schweizer Rohstoffriesen profitieren von Angst vor ChinaElektroautobauer liefern sich derzeit ein Wettrennen um Lithium, Nickel und Kobalt. Dass viele China nicht mehr über den Weg trauen, spielt den Tradern Glencore und Trafigura in die Hände.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Wintersport-News des Tages - Kubacki doppelt in Wisla nach – Schweizer erneut weit zurückHier finden Sie kompakt zusammengefasst die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem Wintersport.
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »