Hochdorf will Geschäft verkaufen: Was heisst das für Markt und Produzenten?

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Altlasten sind für die Hochdorf-Gruppe ein wachsendes finanzielles Problem. Das Geschäftsmodell sei aber erfolgreich und für die Branche interessant – es soll als Ganzes verkauft werden.

Altlasten sind für die Hochdorf-Gruppe ein wachsendes finanzielles Problem. Das Geschäftsmodell sei aber erfolgreich und für die Branche interessant – es soll als Ganzes verkauft werden.Der Pulverturm am Standort Sulgen TG: Hier wird Milch im Sprühverfahren getrocknet. Damit kann der Markt von grossen Mengen entlastet werden, wie sie typischerweise im Frühling anfallen.

Fruchtbarkeit ist die häufigste Abgangsursache beim Milchvieh. Franziska Duss, Lehrerin und Beraterin am LBBZ Schluechthof in Cham ZG, erklärt, worin die Herausforderungen liegen.Die Zulage für verkäste Milch soll nur dann fliessen, wenn die Produzenten einen Richtpreis ausbezahlt bekommen. BOM-Präsident Peter Hegglin stimmte dafür, der Bundesrat hingegen befürchtet einen doppelten Nachteil für die Produzenten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verkauf von Hochdorf ist eine OptionDer kriselnde Milchverarbeiter Hochdorf prüft verschiedene strategischen Optionen zur finanziellen Sanierung. Der Fokus liege auf einem Verkauf oder Teilverkauf, wobei der Zusammenhalt des operativen Geschäfts angestrebt werde, heisst es in einer Medienmitteilung. Entscheide seien aber noch keine gefallen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Einzige Mineralquelle der Zentralschweiz: Bei Knutwiler sprudelt das GeschäftDie Mineralquelle Bad Knutwil gewinnt Marktanteile, baut die Belegschaft aus und erneuert die Infrastruktur. CEO Suter erklärt das Geheimnis hinter dem Erfolg.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Ambulanzen bald gelb statt weiss: TCS übernimmt Intermedic und steigt im Aargau ins Rettungs-Geschäft einBisher betrieb der TCS im Aargau die Pannenhilfe und transportierte Patienten zwischen Spitälern und Heimen. Nach dem Kauf des Rettungsdienstes Intermedic in Berikon rücken bald gelbe Ambulanzen bei Notfällen aus. TCS-Generaldirektor Jürg Wittwer sagt, mit der Übernahme liessen sich Personalengpässe besser ausgleichen.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Feuerwerk-Geschäft in Bern: Knallfred ist in Konkurs gegangenIm Kanton Bern verzichten immer mehr Städte auf offizielle Feuerwerke. Insgesamt wird jedoch nicht weniger Feuerwerk verkauft.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Ukraine-News: Geschäft mit Immobilien brummtDer russische Angriff hat die Ansprüche der Menschen an ihren Wohnort grundlegend verändert – viele Ukrainerinnen und Ukrainer kaufen gerade jetzt.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Chinesisches Fintech Ant überbietet Citadel im Rennen um China-Geschäft der Credit SuisseIm Rennen um das China-Geschäft der Credit Suisse soll das chinesische Fintech Ant die Nase vorn haben. Laut Medienberichten wurde das Gebot von Citadel überboten. Die Ant Gruppe – Ant heisst auf Englisch Ameise – könnte möglicherweise das Investmentbanking-Geschäft der Credit Suisse (CS) in China von der UBS übernehmen, wie die Nachrichtenagentur «Bloomberg» (Artikel bezahlpflichtig) unter Berufung auf anonyme Quellen berichtete. Damit könnte das Unternehmen, zu dessen Investoren auch Jack Ma zählt, der US-Brokerage-Firma Citadel Securities einen Strich durch die Rechnung machen. Das Gebot von Ant sei insofern überraschend, als der Kauf durch ein chinesisches Unternehmen von den Behörden kritisch gesehen werden dürfte. Die Investmentbanking- und Brokering-Lizenz der CS sollte eigentlich wieder an ein ausländisches Institut gehen. Mit den Lizenzen soll der chinesischen Markt für internationale Marktteilnehmer geöffnet werden. Zweifel an Sinnhaftigkeit Auch «Reuters» berichtet über das Interesse von Ant an dem China-Geschäft der CS. Ein solcher Deal mache jedoch «wenig Sinn»
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »