Hilferuf an den Bund – Wie die Rübenbauern an einem Pestizidverbot leiden

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

4300 Landwirte bauen in der Schweiz Zuckerrüben an. Die Frage ist allerdings: Wie lange noch? Ein Virus bedroht ihre Existenz – denn das Pestizid, das helfen würde, ist verboten. Nun haben sich die Rübenbauern hilfesuchend an den Bund gewandt.

4300 Landwirte bauen in der Schweiz Zuckerrüben an. Wie lange noch? Ein Bauer zeigt eine befallene Pflanze.Blattläuse bedrohen die Zuckerrübenernte in der Schweiz. Sie übertragen viröse Erreger auf die Pflanzen, die in der Folge vergilben. Die Gefahr ist so akut, dass sich die 4300 Rübenbauern hilfesuchend an den Bund gewandt haben. Das Problem: Es gäbe ein Insektizid gegen den Befall – doch dieses ist verboten.

Konkret geht es um den Wirkstoff Imidacloprid. Er gehört zur Familie der Neonicotinoiden, den weltweit meisten und zugleich giftigsten Insektiziden. Umweltschützer warnen vor schädlichen Folgen etwa für Bienen sowie für die Wasserqualität. In diesem Umfeld ein verbotenes Insektizid im Freiland wieder zuzulassen, kommt für Agrarminister Guy Parmelins Fachleute einem Drahtseilakt gleich.

klargestellt, eine Wiederzulassung stehe «aktuell nicht zur Diskussion». Mittlerweile heisst es aus dem Bundesamt, es sei wichtig, alle Optionen zu prüfen. Als Indiz für eine baldige Wiederzulassung will das eine Sprecherin nicht gedeutet sehen.Die Branche selber sieht ihre Existenz gefährdet. Geht in der Schweiz wegen des Virus Anbaufläche verloren, sind die beiden einzigen Zuckerfabriken in der Schweiz, jene in Frauenfeld TG und in Aarberg BE, weniger ausgelastet.

GLP-Präsident Jürg Grossen zeigt sich «skeptisch» gegenüber der Forderung: «Das BLW muss das nach objektiven Kriterien beurteilen und über die Zulassung bestimmen.» Oberstes Ziel müsse es sein, resistente Zuckerrübensorten einzusetzen und wenn nötig biologische Bekämpfungsstrategien anzuwenden.«Ertragsausfälle variieren von Jahr zu Jahr ohne Insektizide.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

MatCMeier Es galt einmal als Errungenschaft, eigenen Zucker zu haben. Unterdessen gilt es als Errungenschaft mehr zu importieren. Da fragt keiner nach, kritische Gesundheitsrelevanz von Mais Billigstzucker, oder wie Umwelt belastet wurde? Doppelmoral from hell?

Diesen Subventionswahn sollte man dringend hinterfragen. Nur geht das wohl niemandem in die Rübe rein, oder sie wollen halt lieber süsse Stimmen von den wenigen verbliebenen Bauern. Vergoldete Saat!

MatCMeier Nein. Das Virus bedroht nicht die Bauern, sondern die Rüben. Etwas Besseres, als mit diesem Schwachsinn aufzuhören, kann uns kaum passieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sprengsatz mit Nägeln und Schrauben: Bombe in Zugabteil einer Kölner Regionalbahn entdecktIn der Nacht zu Samstag wurde in einem Zug-Depot in Köln eine Bombe entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, war die Sprengvorrichtung funktionsfähig.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Round-up French Open: Frauen - Kenin macht mit Bara kurzen ProzessNachdem Sofia Kenin in den ersten beiden Runden jeweils über 3 Sätze gehen musste, bekundet die Amerikanerin gegen Irina Bara gar keine Probleme. FrenchOpen rolandgarros RolandGarros srftennis
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schweizer Parlamentarier in Brüssel – Die EU erwartet Bekenntnis zum RahmenabkommenSchweizer Parlamentarier haben in Brüssel die Stimmung sondiert: Neben den Zusatzerklärungen wie etwa zum Lohnschutz erwartet die EU eine Willensbekundung, dass der Bundesrat das Rahmenabkommen unterzeichnen will. Wieso ungeduldig, sucht die EU Geld?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Start mit rund 30’000 Zuschauern – So trotzt das Eishockey dem CoronavirusDer Einstieg in die Covid-19-Saison mit rigorosen Sicherheitsmassnahmen ist geglückt. Wie wurden die entscheidenden Punkte in den Schweizer Stadien umgesetzt?
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »