Hier steht das Gehalt schon im Jobinserat: Autobahn-Firma der Kantone lüftet Lohngeheimnis

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die NSNW AG legt bereits in den Stellenanzeigen alle Löhne offen. Auch deshalb gelang es der Autobahn-Firma der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn, den Fachkräftemangel zu entschärfen.

Hier steht das Gehalt schon im Jobinserat: Autobahn-Firma der Kantone lüftet Lohngeheimnis – das sind die Folgen

Die NSNW AG legt bereits in den Stellenanzeigen alle Löhne offen. Auch deshalb gelang es der Autobahn-Firma der Kantone Aargau, Baselland und Solothurn, den Fachkräftemangel zu entschärfen.Über Geld spricht man nicht? Hier schon: Ein Handwerker-Allrounder im Strassenunterhalt bekommt einen Einstiegslohn zwischen 65’000 und 84’000 Franken pro Jahr. Für einen Application-Manager gibt es zum Start zwischen 80’000 und 94’000 Franken.

Die Marin Frey AG von Christoph Nüssli und der Kanton Aargau konnten sich im Landerwerbsverfahren für die Umfahrung Mellingen nicht einigen. Der Entscheid des Aargauer Spezialverwaltungsgerichts zeigt nun, wie weit die finanziellen Vorstellungen auseinandergingen.Simon Ammann muss zum Saisonende der Jugend Platz machen – warum er trotzdem weiterfliegt

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Individualbesteuerung: Das sagen die Kantone zur Mammut-ReformDer Bundesrat will die Individualbesteuerung einführen. Finanzdirektoren sagen, was das für die Steuerzahlenden bedeuten könnte.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Integration von Ukrainern: Darum müssen die Kantone dieses Jahr liefernDer Bund möchte geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Bis Ende Jahr soll die Erwerbsquote auf 40 Prozent steigen. Ein Ziel, an dem sich mancher Kanton die Zähne ausbeissen wird.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

E-Voting in der Schweiz: Bevölkerungsreiche Kantone wie Zürich und Bern spielen SchlüsselrolleGraubünden ist der vierte Kanton, der am E-Voting-Versuch teilnimmt. Wie lange derzeitige Testphase in der Schweiz dauert und ob E-Voting flächendeckend eingeführt wird, ist unklar.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Andere Kantone haben längst eine Einheitspolizei: Welche Erfahrungen sie gemacht habenDie Aargauer Politik streitet über die Einheitspolizei. Andere Kantone haben ihr duales Polizeisystem längst vereinheitlicht. Wie verlief die Diskussion anderswo? Ein Blick in die Kantone Thurgau, Bern, Luzern und Zürich.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Immer mehr Kantone erfassen Nummernschilder von FahrzeugenImmer mehr Kantone in der Schweiz erfassen automatisch die Nummernschilder aller Fahrzeuge auf ihren Straßen. Die Debatte über diese Kameras flammt in den kantonalen Parlamenten immer wieder auf.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Kantone Aargau / Bern / Luzern / Solothurn: Erfolgreiche gemeinsame GrossaktionZur Verhinderung und Aufklärung von Delikten, führte die Kantonspolizei Aargau in Zusammenarbeit mit der Luzerner Polizei, der Kantonspolizei Bern und der Kantonspolizei Solothurn, eine koordinierte Grosskontrolle durch.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »