Hier gibt es Gemüse vom Friedhof - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Hier gibt es Gemüse vom Friedhof Ein Friedhof in Wien wird nun auch zum Anbau von Lebensmitteln genutzt. Auf Ruhestätten, die nicht mehr gepflegt werden, werden Obst und Gemüse kultiviert.

Ein Friedhof in Wien wird nun auch zum Anbau von Lebensmitteln genutzt. Auf Ruhestätten, die nicht mehr von Angehörigen gepflegt werden, pflanzt er Obst und Gemüse.

«Essen die Leut› die Paradeiser?» Eine 86-Jährige ist skeptisch, ob die vielen Tomaten, die auf einem Grab des Matzleinsdorfer Friedhofs in Wien wachsen, wirklich appetitlich sind. Friedhofsverwalter Walter Pois beruhigt sie. Mindestens ein Meter Erdreich liege zwischen dem Obst und dem Sarg oder was von ihm übrig sei. Pois hat sich etwas einfallen lassen, um zumindest einige der 1500 nicht mehr von Angehörigen betreuten Gräber nutzen zu lassen. Die rund zweieinhalb Quadratmeter einer Grabfläche vermietet der Evangelische Friedhof für 75 Euro im Jahr an alle, die sich beim Urban Gardening nicht an der Nähe zu Toten stören.

Angefangen habe er damit schon vor ein paar Jahren, sagt der 51 Jahre alte gelernte Gärtnermeister. Zunächst hätten Mitarbeiter die Chance ergriffen, nebenbei Kartoffeln, Zwiebeln, Kohlrabi oder eben Tomaten anzupflanzen. Inzwischen ähneln 20 Gräber einem Mini-Gemüsegarten. «Die Nachfrage steigt», sagt Pois. Schön findet er es, wenn nicht nur zu Erntezwecken angebaut wird, sondern auch Blumen die Fläche schmücken.

Der Friedhof mit 8600 Gräbern – auf ihm ruhen unter anderem der deutsche Lyriker Friedrich Hebbel und die Schauspielerin Adele Sandrock – ist einer der kleinsten der österreichischen Hauptstadt. In Sachen Innovation wolle er aber führend sein, so Pois. In diesem Jahr wurden fünf Grabsteine zu öffentlichen Bücherstellen umgestaltet, drei weitere sollen folgen. Die ausleihbare Literatur soll zum Verweilen einladen und auch den Sinn eines Friedhofbesuchs erweitern.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FM1Today und High Life Reisen verlosen fünf Städtetrips nach WienPrater, Sachertorte, Schloss Schönbrunn: Das sind nur einige Gründe für einen Städetrip nach Wien. FM1Today und High Life Reisen verlosen fünf Reisen in die österreichische Hauptstadt.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Home - Schweizer BauerSo setzt sich der Benzinpreis zusammen Schweizerinnen und Schweizer müssen für Benzin an den Tankstellen nach wie vor tief in die Taschen greifen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Schweizer Fussball-News - Müller hat Liga-Verfahren am HalsDie SwissFootballLeague eröffnet ein Verfahren gegen Marius Müller vom FCL_1901. SuperLeague SL srfsport srffussball fussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

HSV verzichtet auf 120 Millionen EuroEine ganze Menge Geld, die da der Hamburger SV vom Tisch wischt. Aber es gibt Gründe für den Verzicht.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

Um 3 Uhr morgens beginnt das Kochen – Hier gibt es die besten Pastrami-Sandwichs der StadtAntonio Russo verzichtet auf Lieferdienste und Co.: Dennoch rangiert sein italienischer Imbiss Sapori del Sud bei Tripadvisor Basel seit Jahren ganz weit oben. Unterstützt wird er in der Küche von seiner 80-jährigen Mamma.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Sinkende Wasserpegel - Bewässern mit Wasser aus Speicherseen? Ein ZielkonfliktKonflikt zwischen Kraftwerkbetreiber und Landwirtschaft: Stauseen in den Alpen könnten zum Wasserreservoir fürs Unterland werden – doch es gibt Hürden. …Während auf dem Rhein sehr bald die Schifffahrt eingestellt werden muss Wässern die Aargauer Bauern fleissig mitten am Tag die Felder… Aargau Schweiz Die Reuss ist ja (noch) nicht leer 🙈 Stauseen sind selten für die Landwirtschaft. Für Bergbahnbetreiber und deren Schneekanonen. Darum sollte jedes Tal mit genug Wasser eine Talsperre bekommen. Hält 💧 zurück bei Starkregen, liefert 💧 bei Trockenheit und produziert Strom. Leider stellen sich auch da Landschaftsschützer usw. quer.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »