Heftige Vorwürfe an Jakobushaus in Thürnen – Sterbende Patienten sollen keine Medikamente erhalten haben

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Ehemalige Mitarbeitende des Jakobushauses in Thürnen erheben heftige Vorwürfe gegen die Heimleitung: Sterbende Patienten sollen keine Medikamente erhalten haben. Das Heim weist die Vorwürfe zurück.

Im Jakobushaus in Thürnen herrschen angeblich grobe Missstände. Dies sagen ehemalige Mitarbeitende gegenüber der «Volksstimme».«Fehlerhafte» und «gefährliche» Pflege, gegenseitiges Misstrauen und zahlreiche Personalwechsel: So lauten die Vorwürfe ehemaliger Angestellter an das Alters- und Pflegeheim Jakobushaus in Thürnen.

Weiter lauten die Vorwürfe, dass Mitarbeitende Leistungen ausserhalb ihrer Kompetenzen erbringen müssten. Beispielsweise hätten Fachangestellte Gesundheit Bauchdialysen durchführen müssen. Dazu wären normalerweise nur Pflegefachpersonen oder FaGe mit entsprechender Schulung befugt.Auch die Umsetzung der palliativen Behandlung ist mangelhaft, wie die ehemaligen Mitarbeitenden im Bericht der «Volksstimme» aussagen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tote Zonen in der Ostsee - Das sterbende MeerDie toten Zonen am Boden der Ostsee werden grösser, die Fische weniger. Schon heute akut bedroht ist der wichtigste Speisefisch, der Dorsch. Von FillingerRoman FillingerRoman Die toten Zonen am Boden der brasilianischen Gesellschafft gehen auf die Strasse.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Abstruse Bestechungs-Vorwürfe rund ums WM-EröffnungsspielVor dem WM-Eröffnungsspiel am Sonntag gegen Gastgeber Katar kommt Ecuador nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Die Nati wäre eigentlich stark. Doch jetzt werden Bestechungsvorwürfe laut.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

DCM: Schwaches Herz, starker MotorForscher haben entdeckt, dass die Motorproteine des Herzmuskels bei DCM-Patienten verändert und dadurch leistungsstärker sind. Der Verantwortliche wurde bereits identifiziert.
Herkunft: DocCheck - 🏆 47. / 51 Weiterlesen »

Psychiatriezentrum Münsingen – Experte bestätigt ungerechtfertigte ZwangsmassnahmenAm Psychiatriezentrum Münsingen wurden Patienten zu schnell und zu lange fixiert. Die vom Kanton veranlasste Untersuchung weist auf Führungsmängel hin.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Nach der Pandemie brennt es nun in den KinderspitälernÜberall sind die Spitäler voll mit kleinen Patienten. Doch die sogenannten Respiratorischen Synzytial-Viren sind nicht der einzige Grund für den Notstand: Es mangelt auch hier an Pflegepersonal und ein Sprecher des Inselspitals sagt: «Eine kostendeckende medizinische Versorgung ist in dieser Altersgruppe nicht möglich.» ist nicht eigentlich saisonal bedingt? Die Situation belegt erneut, dass die staatliche Gesundheitspolitik hoffnungslos überfordert ist. Der Staat hat durch das Krankenkassen-Obligatorium die Verantwortung für die Gesundheit des Volkes übernommen. 🥵 Das war der Startschuss für endlose Verteuerung & Dysfunktionalität! 'Nach der Pandemie'😡sagt alles aus über Ihre Haltung zur Aufklärung dieser Situation, pfui! Es ist NICHT vorbei, wir sind mitten drin, deshalb die vielen kranken, erneut oder dauerhaft erkrankten Kinder mit defektem Immunsystem! Dauerdurchseuchung ist mit ein Grund!
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Fall Burger: Regierungsrat Egli hat Strafanzeige eingereichtJustizdirektor dieter_egli hat eine Strafanzeige gegen unbekannt wegen Amtsgeheimnisverletzung eingereicht. Es geht um die Justizaffäre rund um Staatsanwalt Simon Burger. Untersuchen muss die Vorwürfe ein ausserordentlicher Staatsanwalt. aargauerzeitung
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »