Hapag-Lloyd will sich mit neuer Strategie behaupten

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Reederei Nachrichten

Expansion,Nachhaltigkeit,CO2-Emissionen Reduzierung

Die Hamburger Reederei belegt derzeit Platz fünf der grössten Containerreedereien der Welt. Damit das so bleibt, legt Habben Jansen eine Strategie bis 2030 vor.

Die Hamburger Reederei belegt derzeit Platz fünf der grössten Containerreedereien der Welt. Damit das so bleibt, legt Habben Jansen eine Strategie bis 2030 vor.Die Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd will ihre weltweiten Beteiligungen an Containerterminals deutlich auf mehr als 30 erhöhen.

Gleichzeitig sollen die Kosten um bis zu 20 Prozent sowie der CO₂-Ausstoss der Flotte bis 2030 um ein Drittel gesenkt – und auf der anderen Seite die Pünktlichkeit von zuletzt rund 50 auf mehr als 80 Prozent gesteigert werden. Ziel sei unter anderem, die Position als fünftgrösste Reederei der Welt zu zementieren und in Schlüsselregionen wie Afrika, Indien, Südostasien und dem Pazifikraum stärker als der Markt zu wachsen.

Auf die strategischen Ziele für 2030 habe das keinen Einfluss, sagte Habben Jansen. «Kurzfristig setzt uns das aber sehr unter Druck.» Denn wegen des Umwegs stiegen die Emissionen in zweierlei Sicht: Zum einen benötige Hapag-Lloyd wegen der längeren Strecke mehr Treibstoff, zum anderen müssten die Schiffe schneller fahren, um Fahrpläne einhalten zu können.

Um das Unternehmensziel einer vollständigen Dekarbonisierung bis 2045 zu erreichen, konzentriert sich Hapag-Lloyd den Angaben zufolge auch auf die Erforschung und Beschaffung von «grünen» Kraftstoffen wie «grünem» Methanol. Deshalb lasse die Reederei und die Seaspan Corporation auch fünf 10 100-TEU-Containerschiffe auf Dual-Fuel-Motoren umrüsten, die auch mit Methanol betrieben werden können.

Expansion Nachhaltigkeit CO2-Emissionen Reduzierung Krisenmanagement

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reederei Hapag-Lloyd will mit Beteiligungen an Hafen-Terminals wachsenIn rauen Zeiten für die Schifffahrtsindustrie setzt Deutschlands grösste Containerreederei Hapag-Lloyd auf einen Ausbau ihres Terminal-Geschäfts.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Informationskompetenz: Vereinfachung als DesinformationstechnikEine besonders wirksame Desinformationstechnik, die von Manipulatoren gerne verwendet wird: die Strategie der Vereinfachung.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Generaldirektor: Die beiden Favoritinnen erfüllen die Kriterien nicht – welches Spiel treibt die SRG?Die beiden aussichtsreichsten Anwärterinnen auf die Position als Generaldirektorin der SRG heissen Susanne Wille und Nathalie Wappler. Nun wird bekannt: Beide erfüllen die Vorgaben des Verwaltungsrates nicht. Das sorgt für Verwunderung – und Unmut.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Die ÖV-Drehscheibe Bremgarten steigert die Attraktivität»: So sieht Regierungsrat Attigers Sicht auf die Region ausRegierungsrat Stephan Attiger war beim Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt zu Gast. Der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt erklärte dabei seine Sicht auf die Region.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

«Die Belastung hat zugenommen»: Die Umstrukturierung am Theater St.Gallen hat Folgen für die KonzertplanungModestas Pitrenas und Carolin Bergmann sind seit der laufenden Saison für die Planung des Orchesterbetriebs von Konzert und Theater St.Gallen zuständig. Ein Job, der mit erheblichem administrativem Aufwand verbunden ist. Die beiden unternehmen erste Versuche, um ein neues Publikum in die Tonhalle zu locken.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »