«Grüner» Strassenbau – 450 Tonnen jährlich: CO₂-negativer Asphalt feiert in Basel Premiere

  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 77%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Es ist eine Neuheit für die Schweiz. Der Kanton Basel-Stadt hat den ersten «grünen» Asphalt mitentwickelt. Dank Pflanzenkohle kann er CO₂ in den Strassen einlagern.

: Bereits in einem Monat soll in der St.-Alban-Vorstadt der erste «grüne» Strassenbelag eingebaut werden. Grün, weil im Boden CO₂ gebunden wird – eine Neuheit in der Schweiz, wie Regierungsrätin Esther Keller an der Medienorientierung vom Dienstag verkündet.

Als Meilenstein gilt die Technologie auch, weil sie langfristig zur CO₂-Senkung beitragen kann. Da das Kohlenstoffdioxid chemisch gebunden ist, könne der Belag gar mehrfach recycelt werden, ohne dass wieder CO₂ freigesetzt werde, sagt Michael Schweizer, Abteilungsleiter Strassen, Kunstbauten und Leitungstunnel des Basler Tiefbauamts. Das liege daran, dass die Temperaturen im Strassenbau weit unter denen blieben, die in der Pflanzenkohleanlage eingesetzt würden.

Die IWB speisen die Wärme, die bei der Herstellung von Pflanzenkohle freigesetzt wird, ins Fernwärmenetz ein. Pflanzenkohle wird bisher vor allem in der Landwirtschaft verwendet.Abgesehen von der Ökobilanz hätten die seit 2022 laufenden Tests noch weitere Vorteile gegenüber herkömmlichem Walzasphalt ergeben: Der Belag sei von hoher Qualität, langlebig und resistenter gegenüber Spurrinnen, sagt Michael Schweizer.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel entwickelt «grünen Asphalt»Ein Stadtteil von Basel bekommt demnächst «grünen Asphalt», der klimafreundlich sein soll. Das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat einen Asphalt entwickelt, der durch die Beimischung von Pflanzenkohle mehr CO2 bindet, als bei seiner Produktion verursacht wird.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Jetzt heisst es Ruhe bewahren - Der unbefriedigende Saisonstart des FC BaselNach 5 Spielen in der neuen Saison 2023/24 lautet das ernüchternde Fazit: Der FCBasel1893 kommt nicht in die Gänge. srfsport srffussball SuperLeague
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schule: Schüler in Basel doppelt so teurer wie im Wallis – aber nicht besserIn Basel kostet ein Schüler den Kanton doppelt so viel wie im Wallis. Trotzdem sind die Walliser Schüler besser in Mathe und Deutsch.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Galenica erzielt dank Redcare-Partnerschaft GewinnsprungGalenica hat im ersten Semester trotz höherer Umsätze einen tieferen operativen Gewinn (EBIT) eingefahren. Das kommt nach der Warnung vor zwei Wochen aber nicht überraschend.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Deutsche Züge sind zu unpünktlich – Fahrgäste müssen in Basel umsteigenDie SBB ist es leid: Deutsche Züge sind zuverlässig unzuverlässig, was die Pünktlichkeit angeht. Deswegen ist jetzt für viele in Basel Schluss – und die Fahrgäste müssen umsteigen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Stadt Basel BS: Festnahme nach versuchtem BetrugAm Montag, 7. August 2023, kurz vor 15.30 Uhr, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt einen mutmasslichen Betrüger angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Dem 30-Jähr…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »