Google veröffentlicht zweite Beta von Android 15

  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 65%

Betriebssysteme Nachrichten

Android & Chrome OS,Google

Die zweite Beta von Android 15 lässt sich auch auf Smartphones diverser weiterer Hersteller installieren. Daneben kann der neue Release mit diversen Neuerungen aufwarten.

Die zweite Beta von Android 15 lässt sich auch auf Smartphones diverser weiterer Hersteller installieren. Daneben kann der neue Release mit diversen Neuerungen aufwarten.jetzt anlässlich der Hauskonferenz Google I/O die zweite Vorabversion freigegeben. Anders als die erste Beta, die sich ausschliesslich auf den Google -eigenen Pixel-Smartphones installieren liess, kann die Beta 2 auf einer breiten Palette an unterstützen Smartphones, Tablets oder Foldables getestet werden.

Daneben kann die zweite Beta mit einer ganzen Reihe von Neuerungen und Verbesserungen aufwarten. So können nun Apps als Paare gespeichert werden, um sie im Split-Screen-Modus zu starten. Weiter lassen sich Benachrichtigungen mit verschiedenen Vibrationen ausstatten, um sie besser zu unterscheiden. Neu ist auch ein geschützter Bereich, der sogenannte Private Space. Sensible Apps können dahin verschoben werden, um sie vor neugieren Blicken zu verstecken.

Nach der vorliegenden Beta 2 wird im Juni noch die Beta 3 erwartet, mit der dann der Status der Plattformstabilität erreicht wird. Nach einer letzte Beta im Juli oder August wird dann im Herbst die finale Version erwartet. 15. Mai 2024 - Google liess an seiner Entwicklerkonferenz I/O ein Feuerwerk an KI-Funktionen ab: Das KI-Modell Gemini wird noch leistungsfähiger, es gibt eine Pro-Version, für Creators kommt eine Video- und eine Text-zu-Bild-KI.

Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.

Android & Chrome OS Google

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Google legt Android- und Hardware-Teams zusammenUm die Integration von KI ins gesamte Produktportfolio voranzutreiben, hat Google die Hardware-und Android-Teams unter der Leitung von Rick Osterloh zusammengelegt.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Google I/O 2024: KI-Suche, Video-KI und viel KI für AndroidGoogle liess an seiner Entwicklerkonferenz I/O ein Feuerwerk an KI-Funktionen ab: Das KI-Modell Gemini wird noch leistungsfähiger, es gibt eine Pro-Version, für Creators kommt eine Video- und eine Text-zu-Bild-KI. Aber auch Android-Nutzer dürfen sich auf zahlreiche Neuerungen freuen.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Tiffanie Chan: “Die Regierungen müssen die Klimakrise angehen, nicht die Gerichte”Nach dem EGMR-Urteil gegen die Schweiz: Klimafälle werde an Bedeutung zunehmen, schätzt die Expertin Tiffanie Chan ein.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

Die Abwehr genügt, die Offensive nicht: Die FCA-Noten zur 0:2-Niederlage gegen BellinzonaNicht die Verteidiger sind schuld daran, dass Aarau sein Heimspiel gegen Bellinzona verliert. Vielmehr bleiben die Kreativspieler weit unter ihren Möglichkeiten. Und ein 18-Jähriger gibt ein vielversprechendes Debüt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Die Kraft der Zeichnung: So erlebt die Cartoonmuseum-Direktorin die Fantasy BaselAnette Gehrig, Direktorin des Basler Cartoonmuseums, war zum ersten Mal an der Fantasy Basel. Für die bz schreibt sie über ihre Eindrücke.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an die LIEmobil für die Jahre 2025 bis...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Gewährung eines Staatsbeitrages an den Verkehrsbetrieb...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »