Google veröffentlicht Chrome Version 122 mit Sicherheitsupdates

  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 65%

Technologie Nachrichten

Google,Chrome,Version 122

Google hat die Version 122 des Browsers Chrome veröffentlicht. Mit dem Release werden in erster Linie Sicherheitslecks geschlossen, zwei davon mit hohem Risikograd.

Google hat die Version 122 des Browsers Chrome veröffentlicht. Mit dem Release werden in erster Linie Sicherheitslecks geschlossen, zwei davon mit hohem Risikograd . Die Version 122 des Browsers Chrome für Windows, MacOS und Linux sowie für Android wurde veröffentlicht. In sämtlichen Versionen werden mit dem Release in erster Linie Schwachstellen geflickt, dieses Mal zwölf an der Zahl.

Offenbar wurde noch keine der Lücken für Angriffe missbraucht, nichtsdestotrotz weisen zwei davon eine hohe Risikobewertung aus. Eine Lücke betrifft ein Leck im Speicher des Web-Renderers Blink und kann unter Umständen dazu ausgenutzt werden, Remote-Code auszuführen. Beim anderen hohen Sicherheitsproblem handelt es sich um eine sogenannte Use-after-free-Lücke in der Komponente Mojo

Google Chrome Version 122 Sicherheitslecks Risikograd

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nächste Windows-Version heisst doch nicht Windows 12Entgegen zahlreichen früheren Mutmassungen trägt das im Herbst erwartete Windows-Update nicht die Bezeichnung Windows 12, sondern wird nach dem bisherigen Versionierungsschema Windows 11 Version 24H2 genannt.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Dubiose Handwerker nutzen Google ausIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs beginnt mit einem Wasserschaden und endet mit einer haarsträubenden Rechnung. Dubiose Handwerker versuchen immer häufiger, die Not ihrer Kundschaft auszunutzen – ihre Masche funktioniert auch dank Google.Tatort ist eine Wohnung am Stadtrand von Bern. Am frühen Sonntagabend steht eine Frau im trüben, stinkigen Wasser. Während die Grütze aus dem Abfluss ihrer Küche rinnt, spuckt die Google-Suche die Nummer des Notfalldienstes aus: «sanitär24h.ch». Ihr wird ein Handwerker aus Basel vermittelt. Wie viel der von Lavabos und Leitungen effektiv versteht, wird bis zum Ende dieser Geschichte höchst zweifelhaft bleiben. Wenn Toiletten überquellen und Rohre bersten, Schlüssel fehlen oder Heizungen aussteigen, dann sind selbst frenetische Heimwerker auf Profis angewiesen
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Bard von Google heisst künftig GeminiGoogle verabschiedet sich vom Chatbot Bard. Künftig werden alle Apps und Dienste mit künstlicher Intelligenz unter der Marke Gemini zusammengefasst.
Herkunft: 20min_digital - 🏆 26. / 61 Weiterlesen »

Microsoft, Google und Huawei als beste ICT-Arbeitgeber der Schweiz ausgezeichnetMicrosoft Schweiz, Google und Huawei Technologies haben bei einer Erhebung als beste Arbeitgeber im Bereich Internet, Telekommunikation und IT abgeschnitten. Über alle Branchen hinweg am besten benotet wurde der Uhrenhersteller Breitling.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Google will ausgemusterte Windows-10-PCs mit ChromeOS weiterbetreibenGoogle empfiehlt PCs, die sich nicht auf Windows 11 migrieren lassen, mit dem hauseigenen Betriebssystem ChromeOS weiter zu betreiben.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »

Google stellt KI-Modell Gemini 1.5 vorMit Gemini 1.5 hat Google ein neues KI-Modell vorgestellt, das die Leistungsfähigkeit der Vorgänger übertreffen soll. Gemini 1.5 Pro kann bis zu eine Million Tokens aufs Mal verarbeiten.
Herkunft: SwissITMagazine - 🏆 15. / 65 Weiterlesen »