GLP Liestal: «Nicht alle Betriebe benötigen gleiche Unterstützung»

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Am 20. März 2024 bespricht der Liestaler Einwohnerrat, ob Laden- und Gastrobetreibende mehr Unterstützung erhalten sollen. Domenic Schneider (GLP) ordnet ein.

Am 20. März 2024 bespricht der Liestaler Einwohnerrat, ob Laden- und Gastrobetreibende mehr Unterstützung erhalten sollen. Domenic Schneider ordnet ein.Der Stadtrat hat zum Thema das Projekt «Liestal Stedtli 2030» ins Leben gerufen.Der Liestaler Stadtrat wurde per Postulat dazu aufgefordert zu prüfen, ob es mehr Unterstützung für Läden und Gastrobetriebe benötigt.

Ich bin der Überzeugung, dass nicht alle Betriebe die gleiche Unterstützung benötigen. Ein neues Ladengeschäft hat andere Herausforderungen als ein etablierter Betrieb. Nicht jede Branche ist gleichermassen von der Vielleicht könnte ein «Unternehmer-Päckli» geschaffen werden, in welchem die unterschiedlichen Angebote aufgeführt sind. Sodass die Betriebe ein Hilfsmittel haben, wo sie alles finden, was sie im Zusammenhang mit den Behörden benötigen.: Zu jeder Zeit haben Betriebe ihre Türen geöffnet und auch wieder geschlossen. Mit meinen 56 Jahren habe ich immer wieder von pessimistisch eingestellten Personen gehört, dass das Stedtli sterben werde.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Ethikprofessor: «Öffentliche Betriebe dürfen Teile der Bevölkerung nicht ausschliessen»Peter G. Kirchschläger, Ethikprofessor an der Universität Luzern, kritisiert die geplante Abschaffung der ÖV-Mehrfahrtenkarte scharf.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Liestal: Amt droht Rentner wegen Windrad mit PolizeiIn Liestal hat Rentner Giovanni Bonavia eine Mikrowindkraftanlage an seinem Haus installiert. Jetzt will sie der Kanton stilllegen.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Liestal: Passant steigt in Auto und wird mit Messer bedrohtAm Dienstag wurde eine Passant unter Vorwand von einem Autofahrer in sein Fahrzeug gelockt. Danach wurde er mit einem Messer bedroht.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

– nicht so schlecht wie befürchtet, nicht so gut wie versprochenNach anfänglicher Entrüstung stellen sich zwei Fragen: War das alles gerechtfertig und wo liegt eigentlich das Problem?
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

LZ-Quiz #208: Zentralschweiz oder nicht – was passt nicht in die Reihe?Zentralschweiz-Quiz: Kultur, Wirtschaft, Prominenz – was passt nicht in die Reihe?
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Der oberste Bauer nimmt sich aus dem Rennen – GLP-Nationalrat Flach sieht seine Zeit gekommenEine Frau habe bessere Chancen, im Herbst in den Regierungsrat gewählt zu werden als ein Mann, sagt selbst SVP-Präsident Andreas Glarner. Der Grünliberale Beat Flach möchte es trotzdem probieren, Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch sagt ab.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »