Glosse zum Kulturerbe – Das Berner Fernweh drängt auf die «Liste der lebendigen Traditionen»

  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 92%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Busfahren im Bikini, YB-Kleber auf der Strassenlaterne, Berner Fluchtschmerz und der Oberaargauer Minderwertigkeitskomplex: Was unserer Meinung alles auf die Berner «Liste der lebendigen Traditionen» gehört. (Abo)

«Schpick mi furt vo hie»: Patent-Ochsner-Frontmann Büne Huber spielt 1998 auf dem Belpmoos: «Bälpmoos».Der Berner Aareschwumm ist ja bereits in der Liste der lebendigen Traditionen.

Diese historisch gewachsene Badetätigkeit bringt auch Para-Traditionen mit sich, die unbedingt ebenfalls auf die Liste gehören. Weil die Bernerinnen und Berner zwischen ihren je rund 250 Badegängen pro Jahr auch noch anderes machen, wie zum Beispiel essen und schlafen und, zum Teil, arbeiten, bewegen sie sich auch – höchstens mit Aare-Schwimmsack sowie Badehose oder Bikini bekleidet – durch die Stadt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berner Podcast «Gesprächsstoff» – Kulturelle Aneignung: Wie «woke» ist Bern wirklich?Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert. Könnt ihr endlich aufhören diese von Ultrarechten eingebrachten Begriffe zu verwenden? Deren Ziel es einzig ist, jegliche Kritik an diskriminierendem Verhalten zu verharmlosen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Alpiner Tourismus – Wo das Berner Oberland entdeckt wurde1777 machte ein Student die Grosse Scheidegg bekannt. Heute ist der Hotelier froh, wurden nicht alle touristischen Pläne realisiert. (Abo)
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Kreuzlingen TG: Mann (†23) stirbt auf Sportplatz Burgerfeld – ZeugenaufrufIn der Nacht zum Sonntag ist in Kreuzlingen ein Mann auf dem Sportplatz Burgerfeld verstorben. Die Hintergründe sind unklar, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt Bern kürzt Beiträge – Dem Haus der Religionen drohen finanzielle SchwierigkeitenFür viele Diasporas ist das Haus der Religionen zum wichtigen Begegnungsort geworden. Die Stadt findet aber, dass hier zu wenig Kultur stattfindet - und kürzt die Beiträge. (Abo) Stadt Bern Rückbauen? Ist das euer Ziel?
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Konjunktur - Anleger wenig optimistisch für Euro-Zone - «Rezession sehr wahrscheinlich»Anleger schauen im August etwas weniger düster auf die Konjunktur in der Euro-Zone.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Biotechunternehmen - Biontech will ab Oktober zwei angepasste Omikron-Booster ausliefernDas Biotechunternehmen Biontech bereitet sich auf die Markteinführung von gleich zwei angepassten Omikron-Impfstoffen vor.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »