- Gesetzesrevision 2025: Bürgerliche begrüssen Steuersenkungen, SP hält Vorlage für unsolidarisch

  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Vom neuen Steuergesetz profitierten alle, sagt Finanzdirektor Markus Dieth. Man mache mit der Vorlage Steuergeschenke für die Reichen, sagen die Sozialdemokraten. Der Kanton verbessere seine Attraktivität mit der Reduktion der Steuerbelastung, finden die Bürgerlichen.

. So sollen die Steuertarife auf Vermögen und höheren Einkommen sinken. Gleichzeitig sind höhere steuerliche Abzüge für Kinderbetreuungskosten sowie Aus- und Weiterbildungen möglich. Der Kinderabzug würde um 400 Franken erhöht.Steuerstrategie umzusetzen, die der Grosse Rat im März in stundenlanger Debatte

Grundsätzlich zufrieden mit der Vorlage des Regierungsrats ist auch die Mitte. Neben den tieferen Tarifen bei Vermögens- und Einkommenssteuern begrüsst sie auch die Erhöhung der Abzüge. Die Stossrichtung stimme, «aber der Paketisierung konnte noch nicht zugestimmt werden», schreibt die Partei indes in der Vernehmlassungsantwort. Der Regierungsrat empfiehlt eine Staffelung der Umsetzung.

Mit der Staffelung einverstanden, ist die GLP. Auch, dass die Kinderdrittbetreuungskosten erhöht werden sollen, sei zu begrüssen. Mit der Senkung der Vermögenssteuern hat die Partei aber Mühe. Es sei fair, dass man die Mehrbelastung, die demnächst etwa beim Eigenmietwert entstehen, ausgleichen will. «Allerdings geht die vorgeschlagene Tarifänderung bei der Vermögenssteuer zu weit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 45. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadtrat will ab 2025 700’000 Franken bei der Churer Stadtschule sparenDer Stadtrat präsentiert am Donnerstag im Gemeinderat, wo er die von der Ratsmehrheit geforderten Einsparungen bei der Stadtschule vornehmen will. Einige Pläne kommen nicht sonderlich gut an.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Zibu, der Star fürs Esaf 2025: Darum heisst der Siegermuni nicht FridolinZibu, der Siegerpreis des Eidgenössischen Schwingfestes 2025 in Mollis, hat seine (Feuer-)Taufe mit Bravour bestanden. Er blieb bei der Zeremonie ruhig und genoss das Rampenlicht sichtlich.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Mercedes-Chef: «Effizienz ist die neue Währung beim E-Auto»Ein Konzept des für Anfang 2025 geplanten Serienmodells zeigt Mercedes auf der Automesse IAA in München nächste Woche.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ist die Förderung des Frauenfussballs ernst, dann braucht es Verzicht im MännerfussballImmer mehr Geld im Männerfussball wollen, aber gleichzeitig den Frauenfussball populärer machen - diese beiden Dinge funktionieren nicht gleichzeitig, wie das Stadionchaos für die EM 2025 exemplarisch aufzeigt. Eine Analyse.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Ständerat berät im September die Neuauflage des CO2-GesetzesMit Anreizen statt mit Verboten will der Bundesrat in der Neuauflage des CO2-Gesetzes die Bevölkerung zum Klimaschutz bewegen und die Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 halbieren. Die zuständige Ständeratskommission unterstützt die Vorlage in weiten Teilen.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Putin trifft zu Beginn des neuen Schuljahres Kinder und JugendlicheAuch in Russland hat das neue Schuljahr angefangen. Zur Feier hat sich Präsident Putin mit ausgewählten Schülern getroffen.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »