Gender Pension Gap: Hauptverdiener wollen Vorsorgelücken für Partner ausgleichen / YouGov-Umfrage im...

  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 77%

Soziales Nachrichten

Altersvorsorge,Umfrage

Ruggell (ots) - Den Schweizerinnen und Schweizern ist bewusst, dass vor allem Frauen und Menschen, die Familienarbeit leisten, von Altersarmut bedroht sind. Vier von zehn...

YouGov- Umfrage im Auftrag von Liechtenstein LifeDen Schweizerinnen und Schweizern ist bewusst, dass vor allem Frauen und Menschen, die Familienarbeit leisten, von Altersarmut bedroht sind. Vier von zehn Hauptverdienern eines Haushalts würden zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten abschliessen: Für ihre Partner und ihre Kinder.

Unter den Hauptverdienern eines Haushaltes besteht grosse Bereitschaft, zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten für Kinder oder Partner abzuschliessen, damit auch diese versorgt sind. Dies würden 41,8 % tun. Bei den Männern geben sogar 48,1 % an, zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten für Kinder oder Partner abschliessen zu wollen, damit auch diese versorgt sind. Bei den Frauen sind es 32,1 %.

Fondsgebundenen Lebens- oder Pensionsversicherungen könnte dabei aus Sicht vieler Schweizerinnen und Schweizer eine besondere Bedeutung zukommen. 42 % gehen davon aus, dass man mit ihnen im langfristigen Durchschnitt mehr Rendite erzielen kann, als mit der staatlichen Pflichtvorsorge. Bei Männern ist die Zustimmung mit 46,2 % deutlich höher als bei Frauen .

Altersvorsorge Umfrage

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Generationenwechsel bei der Familienbäckerei geglückt: Guido Maier kann jetzt entspannt in Pension gehenRücktritt als Verwaltungsratspräsident der Rolf Maier & Co. AG in Laufenburg
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Mit Knall in die PensionBesonders wenn sich die vordere Zahl des Alters ändert, empfinden viele Menschen etwas Unbehagen. Doch Altern ist ein Privileg, wie diese Seniorinnen und Senioren zeigen. Sie machen Lust auf die Pension, inspirieren und lindern die Angst vor dem Älterwerden.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Der Direktor von Proviande hat seinen Rücktritt bekanntgegebenNach 16 Jahren als Direktor hat Heinrich Bucher seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er plant, Ende Juni 2025, frühzeitig in Pension zu gehen.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Der Finanzchef der Stadt Gossau geht in Pension – und im September kandidiert der Vielbeschäftigte für das StadtparlamentHeinz Loretini ist seit 23 Jahren Leiter des Finanzamtes Gossau. Er wird am 30. April in die Pension verabschiedet. Er hat noch viel vor.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Ukrainische Gender-Beraterin fordert Wehrpflicht für Frauen. Frauen von der Mobilisierung auszuschliessen, sei ein «altmodischer Ansatz»Oksana Grigorjewa, die Gender-Beraterin des Kommandeurs der ukrainischen Bodentruppen, fordert eine Modernisierung der Mobilisierungsstrategien, um Frauen stärker in die Armee einzubeziehen. In einem Interview mit der Times kritisierte sie die aktuelle Praxis, Frauen von der Mobilisierung auszuschließen, als «altmodischen Ansatz».
Herkunft: Weltwoche - 🏆 3. / 87 Weiterlesen »

Was tun nach der Pension? Diese Senioren haben die Antwort«Ich muss mich gegen das Gefühl wehren, nicht mehr gebraucht zu werden», sagt der ehemalige, langjährige SRF-Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni. Mit seiner Pensionierung bricht nicht nur sein soziales Umfeld weg, welches der Beruf mit sich brachte, sondern auch die geliebte Arbeit.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »