Gemeinsame Sache an Team-EM - Müller und Steinmann: Das ungleiche Schweizer Squash-Duo

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Nicolas Müller und Dimitri Steinmann spielen bei der Team-EM in Uster für die Schweiz.

Nicolas Müller ist seit Jahren das Schweizer Squash-Aushängeschild. Der Zürcher wurde 2022 Europameister und gehört schon lange der Weltspitze an. Seine beste Klassierung ist Position 13, aktuell belegt Müller Rang 23.

In den letzten Jahren hat der 34-jährige Routinier nationale Konkurrenz bekommen. Dimitri Steinmann hat Müller im Schweizer Ranking überholt, in der Weltrangliste ist er seinem Freund dicht auf den Fersen. Fernziel Olympia 2028Dieser Tage bestreiten Müller und Steinmann zusammen in Uster die Team-Europameisterschaften. Gegenseitig pushen sich die beiden. Nationaltrainer Pascal Bruhin schätzt sich glücklich, auf dieses Duo zählen zu können. Auf dieses ungleiche Duo, wie er sagt: «Nici ist sehr lustig, ein unglaublich angenehmer und positiver Mensch. Dimi ist ein Krieger, ein Kämpfer. Er will immer fighten.

Trotz der unterschiedlichen Charakterzügen passen Müller und Steinmann «super zusammen», so Bruhin. Was beide vereint: Als Fernziel haben sie Olympia 2028 in Los Angeles, wenn Squash erstmals olympisch ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mittelmässig bleiben oder wieder höchsten Ansprüchen genügen?Eine Kolumne von Reto Steinmann.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Esther Keller und Lukas Engelberger machen bei den Regierungswahlen im Herbst keine gemeinsame SacheDie Grünliberale und der Mitte-Mann wollen im Herbst ihre Sitze im Basler Regierungsrat verteidigen. Ein gemeinsames Ticket der beiden Magistraten in der politischen Mitte wird es aber nicht geben. Der Idee hat Lukas Engelbergers Parteibasis eine Absage erteilt.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Hartes Verdikt: Gemeinsame Spitalplanung beider Basel ist ein TrümmerhaufenDie parlamentarischen Gesundheitskommissionen beider Basel kritisieren: Die zwei Kantone würden im Spitalwesen vor allem Eigeninteressen verfolgen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

So funktioniert das gemeinsame Airtag-Netz von Apple und GoogleAirtags sind an sich eine gute Sache, doch sie haben zwei entscheidende Probleme: Die Android-Welt hat nichts davon, dazu lassen sich Menschen ausspionieren.
Herkunft: macwelt - 🏆 35. / 53 Weiterlesen »

Bundesrat Jans setzt auf gemeinsame Lösungen bei der MigrationGemeinsam mehr erreichen wollen die deutschsprachigen Länder bei Fragen der Immigration und Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Das betonte Justizminister Beat Jans nach dem Treffen mit Ministerkollegen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Luxemburg.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

SP macht im St.Galler Kantonsrat gemeinsame Sache mit der GLPDie SP, die Grünen und die GLP bilden für die Legislatur von 2024 bis 2028 eine gemeinsame Kantonsratsfraktion. Damit wollen sie ein Gegengewicht zur rechtsbürgerlichen Mehrheit bilden. Die neu gegründete SP-Grüne-GLP-Fraktion wird somit die zweitstärkste Kraft im St.Galler Kantonsrat.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »