«Gefühlte Inflation» im September wieder über offiziellen Werten

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Teuerung im Bereich der Alltagsgüter in der Schweiz ist im September klar gestiegen. Die sogenannt «gefühlte Inflation» liegt somit wieder über der offiziellen Inflation.

Die Preise für Schweizer Alltagsgüter legten laut dem am Donnerstag veröffentlichten Comparis-Konsumentenpreisindex, der die Preisentwicklung von regelmässig konsumierten Gütern abbildet, im September im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 2,0 Prozent zu. Die so gemessene Teuerung lag damit deutlich über dem Wert vom August .

Auf Vormonatsbasis sanken die Preise bei beiden Berechnungsarten jeweils leicht, in der offiziellen Statistik um 0,1 Prozent, bei den Alltagsgütern um 0,2 Prozent. Günstiger geworden seien etwa Ferienwohnungen oder Flugreisen, teurer hingegen Treibstoffe, Damen- und Kinderkleider sowie Fruchtsäfte. Der Comparis-Konsumentenpreisindex in Zusammenarbeit mit der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH bildet laut eigenen Angaben die gefühlte Inflation ab, indem er die Daten des Landesindex der Konsumentenpreise um Mieten und dauerhafte Güter wie Personenwagen und Möbel bereinigt. Der LIK misst Preisveränderungen anhand eines repräsentativen Warenkorbs von rund 1050 Waren und Dienstleistungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Gefühlte Inflation» im September wieder über offiziellen WertenAlltagsgüter wurden in der Schweiz im September wieder teurer. Die «gefühlte Inflation» nahm im Vergleich zum August deutlich zu.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

«Gefühlte Inflation» steht im September wieder über offiziellen WertenDie Teuerung im Bereich der Alltagsgüter in der Schweiz ist im September klar gestiegen. Die sogenannt «gefühlte Inflation» liegt somit wieder über der offiziellen Inflation.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Niedrigste Inflationsrate in Deutschland seit Start Ukraine-KriegesDie Inflation in Deutschland ist im September auf dem Rückzug – überdurchschnittlich teuer sind allerdings weiterhin Nahrungsmittel.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Schwacher Konsum belastet Onlinehandel in DeutschlandDie Inflation und die Konsumflaute führen zu sinkenden Umsätzen im Onlinehandel in Deutschland.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Turbulenzen an den Anleihenmärkten: Was steckt hinter den Zinsbewegungen?FuW diskutiert die wichtigsten Faktoren, die die Entwicklung der Zinsen nach oben und unten beeinflussen können.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »

Die Jungen bei den Nationalratswahlen : Das sind die grössten Talente der JungparteienDie neun Spitzenkandidatinnen und -kandidaten auf den Listen der Zürcher Jungparteien im Porträt: Niemand von ihnen wird am 22. Oktober die Wahl in den Nationalrat schaffen, aber ihnen gehört die Zukunft.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »