Gashahn wird runtergedreht - Wegen Energiekrise: Nur noch 20 Grad im Bundesratszimmer

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der Bundesrat hat beschlossen, in der kommenden Heizperiode die Temperaturen in Bundesbauten auf 20 Grad zu begrenzen.

Die Regierung will mit diesen Massnahmen einer möglichen Energiemangellage vorbeugen. Man leiste so einen «wichtigen Beitrag an die Energiesparbemühungen der Schweiz», schreibt der Bund in einer Mitteilung. Rund sechs bis zehn Prozent des Energieverbrauchs für die Wärmeerzeugung der Bundesbauten soll so eingespart werden, hiess es zum Entscheid.

Ausserdem hat der Bundesrat die Bundeskanzlei und die Departemente beauftragt, zusätzliche betriebliche Energiesparmassnahmen umzusetzen. Wo möglich, soll das Warmwasser abgestellt und die Dauer der Heizabsenkung über Nacht und das Wochenende verlängert werden. Ebenso sollen die nicht sicherheitsrelevante Beleuchtung sowie Geräte, die nicht zwingend in Betrieb sein müssen, abgeschaltet werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Warum soviel, null ist richtig, dan wird eventuell wieder gearbeitet

Der Bund ist verpflichtet uns mit genügend und bezahlbarer Energie zu versorgen. Wann wird gegen diese Leute vorgegangen?

Und wieso dürfen wir Bürger bloss 19 Grad Celsius einstellen?

Finde ich gut. 19 Grad werden noch noch besser 😉

Ihr sollt für mehr Energie und tiefere Preise sorgen, nicht für weniger Heizen, Ihr absoluten super Nullen.

Wetten der Ueli jammert dann schon bald wieder?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Sarg der Queen liegt in der Westminster HallMit einem feierlichen Trauerzug hat der Sarg der gestorbenen Königin Elizabeth II. den Buckingham-Palast verlassen. Die Kinder der Queen, König Charles III., Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward sowie Charles' Söhne William und Harry liefen am Mittwochnachmittag hinter dem Sarg.
Herkunft: PilatusToday - 🏆 11. / 68 Weiterlesen »

Inflation: Wie wirkungsvoll ist der grösste Zinsschritt in der Geschichte der EZB?Die EZB reagierte letzte Woche auf die anhaltend hohe Inflation mit einer Zinserhöhung um 0,75 Prozent. Das ist der grösste Zinsschritt in der Geschichte der Gemeinschaftswährung. Doch wird das ausreichen, um die Inflation endlich in den Griff zu bekommen? Das besprechen wir mit der Währungsanalystin Antje Praefke von der Commerzbank.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Presse zu Federers Rücktritt - Der Tänzer, der uns die Illusion der Vollkommenheit schenkte«Gott schütze den König»: Was schreibt die Schweizer Presse am Tag nach Bekanntgabe von Roger Federers Rücktritt?
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Kampfjet soll abheben - Der Nationalrat gibt grünes Licht für die Beschaffung des F-35Auch die grosse Kammer will, dass der Bundesrat den Kaufvertrag für die US-Kampfjets zügig unterschreibt. Kampfjets F-35 Gut so👍 Ich glaube, im Artikel hat sich ein Fehler eingeschlichen : „Das ganze Programm hat einen Umfang von 9552 Milliarden Franken“ Wohl eher 9552 Millionen Franken 😉 Pech für euch 🤡...eure Anti-Kampagne läuft ins leere..😂🤡
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Corona-Pandemie - Ende der Corona-Pandemie gemäss WHO-Chef in SichtDer Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht eine Chance auf ein Ende der Corona-Pandemie.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »