Für genügend Bestäuber sorgen – braucht es zugekaufte Insekten?

  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 80%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die Förderung lokaler Insekten ist eine vorteilhafte Alternative zu gekauften Völkern, wenn der Zuflug möglich ist.

Obst-, Beeren- und gedeckte Gemüsekulturen sind für Ertrag und Qualität auf eine ausreichende Bestäubung angewiesen. Dazu beitragen können z. B. Hummeln oder Mauerbienen, die man als mehr oder weniger einsatzbereite Völker kaufen kann. Ist das eine gute Investition? Verschiedene Arten «In Gewächshäusern sehe ich kaum eine Alternative zu Hummeln», sagt Louis Sutter, Agroscope.

Das Tier- und Naturmagazin verleiht erneut, in Zusammenarbeit mit Mission B, den TierWelt-Preis für Biodiversität «Goldener Schmetterling». Die Auszeichnung würdigt eine Privatperson, welche die heimische Artenvielfalt auf dem Balkon oder in ihrem Garten fördert.Verrottet organisches Material wie z. B. Grüngut oder Rüstabfälle unter Luftzutritt, entsteht daraus Kompost.

Unterstützt von Coop lanciert der Schweizer Bauernverband eine Kampagne, dank der die Qualität bestehender Flächen zur Förderung der Biodiversität verbessert werden soll. Mitmachen ist möglich, bis das Ziel von 1000 neuen Elementen erreicht ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IG Bauernunternehmen: «Wir wären gerne KMUs, aber können keine sein»Die Intreressensgemeinschaft zeigt Verständnis für die Bauernproteste und fordert mehr Anerkennung für die produzierende Landwirtschaft.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Viagra für schlappe Blumen, Zigis für die Rosen - Die ultimativen Garten-TippsWenn sich allmählich Leben regt im Garten ist es höchste Zeit den grünen Daumen auszupacken. Zwei Frauen haben ein Buch mit 1000 Gartentipps geschrieben. Diese sind genauso amüsant wie nützlich.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Red Bull implodiert: Das sind die Gründe für die EskalationDas Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull zerstört sich von innen selbst. Superstar Max Verstappen droht öffentlich seinen Abschied an. Was passiert gerade?
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Dieser Mann soll für die «weltbeste Investorin» die Schweiz bearbeitenDie amerikanische Star-Fondsmanagerin Cathie Wood lanciert ihre börsengehandelten Indexfonds nun auch in Europa. Für die Schweiz und das deutschsprachige Ausland hat sie einen neuen Verantwortlichen ernannt.
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »

Ad-interim-Lösung für die Redaktionsleitung von «die grüne»Jürg Vollmer, Chefredaktor des Fachmagazins «die grüne», verlässt die Schweizer Agrarmedien AG. Vorübergehend unterstützt Josef Scherer die Redaktion.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »