Französisch in der Deutschschweiz: «Niveau ist stark gesunken»

  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 87%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Englisch dominiert als Zweitsprache. Wir haben Sprachdiplom-Expertin Valérie Probst gefragt, wieso man noch Französisch lernen muss – und warum das Français fédéral verschwindet.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEnglisch dominiert als Zweitsprache. Wir haben Sprachdiplom-Expertin Valérie Probst gefragt, wieso man noch Französisch lernen muss – und warum das Français fédéral verschwindet.

«Die heutigen Schülerinnen und Schüler sind mutiger, haben weniger Angst, Fehler zu machen», sagt Valérie Probst. Trotzdem ist das Französischniveau in der Deutschschweiz gesunken. Warum bloss?An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Französisch ist grammatikalisch schwieriger zu meistern als etwa Englisch, das spielt wahrscheinlich eine Rolle. Vielleicht konnten auch die Lehrenden den jüngeren Schülerinnen und Schülern das «feu sacré» für die französische Sprache nicht immer vermitteln. Immerhin sind durch das Frühfranzösisch die Hemmungen geringer geworden, sich in einer Fremdsprache auszudrücken.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Coup de Chance»: Woody Allens erster Film auf FranzösischKino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Ich war in Graz an der Diagonale, dem Festival des österreichischen Films. Georges Wyrsch hat mit Josef Hader über «Andrea lässt sich scheiden» gesprochen. Und Brigitte Häring stellt den jüngsten Hamaguchi vor: «Evil Does Not Exist». Dazu wie gewohnt eine Tonspur. Und die Kurztipps.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Der Krieg im Nahen Osten das dominierende Thema - Jahresbericht der Ombudsleute der SRG DeutschschweizZürich (ots) - Die grauenvollen Geschehnisse im Nahen Osten seit dem 7. Oktober 2023 lösten auch in der Schweiz unzählige Reaktionen aus - und führten zu einer Flut von...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

Französisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im AufschwungDeutsch als Hauptsprache in Schweizer Städten nimmt ab, französisch hingegen zu. Der Trend hat auch mit der Migration zu tun.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Französisch ist in Schweizer Bilingue-Städten im AufschwungIn Städten wie Biel oder Freiburg steigt der Anteil der Französischsprachigen. Eine Suche nach den Gründen.
Herkunft: swissinfo_de - 🏆 9. / 73 Weiterlesen »

«White Bird»: Wunderlich unbefleckt wie Helen Mirrens FranzösischMarc Forsters Hollywood-Drama ist purster Holo-Kitsch: Weil es auf falsche Akzente setzt und die falschen Akzente setzt.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Missbrauchs-Studie hat auch für Reformierte FolgenIm Jahr 2023 haben mehr Menschen die reformierten Landeskirchen der Deutschschweiz verlassen als je zuvor.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »