- Fragwürdige Doppelrolle bei Bewilligung von alpiner Solaranlage

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bei Gstaad ist eine Solaranlage geplant. Wichtige Rolle spielt dabei ein Statthalter – und eine mögliche Befangenheit.

Seit wenigen Tagen steht die erste Pilotanlage des geplanten Solarkraftwerks SolSarine. Wie die anderen Projekte im Alpenraum ist die Anlage Teil des sogenannten «Solarexpresses» und soll mithelfen, die Schweiz künftig im Winter mit genügend Strom zu versorgen.

Teurerer Strom beeinflusst Beschneiung der Pisten Box aufklappen Box zuklappen Neuerdings sind für die Bergbahnen Destination Gstaad die Stromkosten ein erheblicher Kostenblock. Im aktuellen Geschäftsbericht 2022/2023 schreibt das Unternehmen dazu: «Früher hat man mit wenig Rücksicht auf den Strompreis beschneit. Dieser war zu billig, der Einkauf von Strom bei den Bergbahnen oft eine Nebensache. Heute hat Energie einen anderen Stellenwert.

Gleichzeitig ist Michael Teuscher Regierungsstatthalter in Saanen und damit der verlängerte Arm der Berner Kantonsregierung. In dieser Funktion ist er von Amtes wegen zuständig für Baugesuche und damit auch für die Erteilung einer allfälligen Baubewilligung für die Solaranlage SolSarine.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eggenwil: Bewilligung für 5G-Antenne der Swisscom auf SchulhausdachDer Eggenwiler Gemeinderat hat dem Baugesuch der Swisscom für eine Mobilfunkantenne auf dem Schulhausdach die Bewilligung erteilt. Nach eineinhalb Jahren Diskussionen. Die Gegnerschaft und Ammann Roger Hausherr nehmen Stellung.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

«Für die Gemeinde muss mehr herauszuhandeln sein»: Geplante Solaranlage stösst auf SkepsisZusammen mit Partnern plant die EWS AG im Gebiet Roggenegg eine grosse Solaranlage. Gestern wurden die Pläne in Oberiberg vorgestellt und diskutiert.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

In Oberiberg soll eine grosse alpine Solaranlage entstehen - Regionaljournal ZentralschweizDie EWS plant zusammen mit der Axpo im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz auf einer Fläche von neun Hektaren eine grosse Solaranlage. Das Kraftwerk soll so viel Strom produzieren, wie 2600 Haushalte benötigen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

In Oberiberg soll eine grosse alpine Solaranlage entstehen - Regionaljournal ZentralschweizDie EWS plant zusammen mit der Axpo im Gebiet Ybrig im Kanton Schwyz auf einer Fläche von neun Hektaren eine grosse Solaranlage. Das Kraftwerk soll so viel Strom produzieren, wie 2600 Haushalte benötigen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Bellmund/Hermrigen BE: Dieses herzige Brüggli dürfte eigentlich gar nicht existierenEin Seniorenverein baute 2012 das Wolfsbrüggli zwischen Bellmund und Hermrigen. Was dabei vergessen ging: eine Bewilligung einzuholen. Das soll nun nachgeholt werden.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »

Zürich: Klima-Aktivisten stören Diamond League – auch Max Voegtli dabeiIm Letzigrund findet die Diamond League - Weltklasse Zürich statt. Klima-Aktivisten versuchten, den Event zu stören.
Herkunft: 20min - 🏆 50. / 51 Weiterlesen »