Forscher zeigen optimale Teichbedingungen für Schweizer Amphibien

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Amphibienforschung Nachrichten

Naturschutzprojekte Schweiz,Biodiversitätserhaltung,Teichbau

Eine Studie zeigt, dass die Grösse und der Standort von Teichen für den Erfolg bei der Förderung von Amphibien ausschlaggebend sind.

Eine Studie zeigt, dass die Grösse und der Standort von Teichen für den Erfolg bei der Förderung von Amphibien ausschlaggebend sind.

Eine Studie zeigt, dass die Grösse und der Standort von Teichen entscheidend sind für den Erfolg bei der Förderung von Amphibien. - Ingolf König-Jablonski/dpa/ZB/Archivbild, für die Forschende die Besiedlung von Teichen im Schweizer Mittelland durch zwölf Amphibienarten in den letzten 20 Jahren analysierten. Frosch, Molch, Kröte und Co.

Dazu gehörten Geburtshelferkröten, Gelbbauchunken, Laubfrösche und Teichmolche. In der Folge begann der Kanton 1999, diese Arten zusammen mit einigen weiteren gängigen Arten zu überwachen. Bis 2019 wurden in der Region 422 neue Teiche angelegt. Diesen Datensatz verwendeten die Forschenden für ihre Analyse. Das Aargauer Programm hatte jedenfalls Erfolg. Eine kürzlich durchgeführte Analyse dieses Datensatzes hat gezeigt, dass alle zwölf überwachten Amphibienarten bereitwillig neu geschaffene Teiche besiedelten.

Naturschutzprojekte Schweiz Biodiversitätserhaltung Teichbau Aargauer Überwachungsprogramm Studie

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nationalfonds kürt die besten Schweizer WissenschaftsfotosSchweizer Forscher liefern beeindruckende Bilder für den SNF-Wettbewerb.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Schweizer Curlerinnen gelingt der Saisonabschluss ++ Fünf Zuger stossen zur Schweizer Eishockey-Nati für die WM-VorbereitungResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Marc Hirschi heiss umworben: Schweizer Veloteams buhlen mit Millionen um den besten Schweizer RadfahrerBei der Suche nach Marc Hirschis neuem Team hilft sogar der Radverband mit. Der Marktwert ist hoch – auch, weil Hirschi Schweizer ist.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »