Flughafen Amsterdam sagt: «Mea culpa, mea maxima culpa!»

  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Der niederländische Airport gibt zu, zu stark auf Wachstum statt auf Qualität gesetzt zu haben. Mit Milliardeninvestitionen will der Flughafen Amsterdam jetzt wieder besser werden.

Solch klare Worte hört man von Unternehmen so gut wie nie. Meistens packen sie auch die negativste Nachricht in Watte, sodass man sie schon fast als positiv empfinden könnte. Nicht so die Royal Schiphol Group. Sie legt schon fast eine öffentliche Beichte ab. Man habe sich «jahrelang zu sehr auf Kosten und Wachstum konzentriert», erklärt sie in einer aktuellen Mitteilung.

Und Vorstandsvorsitzender Ruud Sondag fährt darin nochmals klarer fort: «Quantität ging vor Qualität und das hat den Werten unseres Flughafens nicht gut getan. Wir müssen die Dinge anders angehen.» Man müsse aufholen, um am Amsterdam Airport Mitarbeitenden, Reisenden und Fluggesellschaften die notwendige Qualität bieten zu können.

Aktuell arbeite man an den Plänen, im Herbst 2024 werde man mehr Details dazu bekannt geben, so die Betreiberin des Flughafens Amsterdam. Schon bald soll die Erneuerung des Flugsteigs C aus dem Jahr 1967 starten. Dabei werden Technik, Systeme, Raumgestaltung und Bestuhlung erneuert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach der Übernahme der Credit Suisse – Iqbal Khan hat der UBS ein grosses Russen-Risiko eingebrocktDie UBS beteuert, es gebe keine Untersuchung der US-Justiz wegen Sanktionsverletzungen. Trotzdem muss der wichtigste Oligarchen-Banker in die Pension.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Der September in Glarus ist der wärmste der GeschichteDer September ist im Glarnerland rund vier Grad zu warm gewesen. Vielerorts in der Schweiz war es der wärmste September überhaupt, so auch in Glarus und in Elm. Und es bleibt weiterhin warm.
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

Der gute Saisonstart Berns – Der SCB wandelt trotz Erfolg auf einem schmalen GratDer SC Bern ist nach acht Spielen in der Spitzengruppe der National League. Neben stabilerem Spiel profitiert er aber auch von fast perfekten Umständen.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

Monopoly: Der Hinterrugg ist günstiger zu haben als der PizolDie neueste Version des Monopoly-Spiels ist erschienen. Dabei kann mit den schönsten Wandergebieten des Landes Geld verdient werden. Oder es droht der Konkurs. Auch das Obertoggenurg ist vertreten – und günstiger zu haben als der Pizol.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Klimadiskussionen auf der Zugspitze: Auftakt für den AlpenKlimaGipfel im höchstgelegenen TV-Studio der AlpenTiroler Zugspitz Arena (ots) - Auf der Tiroler Seite der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, diskutierten Expertinnen und Experten über die aktuell größte...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »