Flugblatt-Affäre: Bayerns Regierungschef lässt seinen Vize im Amt

  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält trotz der Vorwürfe rund um ein antisemitisches Flugblatt an seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger fest. Eine Entlassung wäre aus seiner Sicht nicht verhältnismässig, sagte Söder am Sonntag in München. Der CSU-Parteichef übte allerdings Kritik an Aiwangers Krisenmanagement. Söder beteuerte zugleich, an der Koalition mit Aiwangers Freien Wählern festhalten zu wollen. «Es wird definitiv in Bayern kein Schwarz-Grün geben.» Die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hielt Söder vor, aus «schlichtem Machtkalkül» heraus zu handeln. Im Bundesland Bayern sind in fünf Wochen Landtagswahlen.

Gegen den Freie-Wähler-Chef waren seit mehr als einer Woche immer neue Vorwürfe laut geworden. Am Samstag vor einer Woche hatte er zunächst schriftlich zurückgewiesen, zu Schulzeiten ein antisemitisches Flugblatt geschrieben zu haben, über das die «Süddeutsche Zeitung» berichtet hatte. Gleichzeitig räumte er aber ein, es seien «ein oder wenige Exemplare» in seiner Schultasche gefunden worden.

Am Donnerstag entschuldigte sich Aiwanger erstmals öffentlich. Gleichzeitig ging der Freie-Wähler-Chef zum Gegenangriff über, beklagte eine politische Kampagne gegen ihn und seine Partei – was ihm sofort neue Vorwürfe etwa des Zentralrats der Juden einbrachte. Die bayerische Staatsregierung veröffentlichte am Sonntag unmittelbar nach der Pressekonferenz 25 Fragen, die Söder vor einigen Tagen an Aiwanger gestellt hatte, sowie dessen Antworten. Söder sagte, er habe zudem ein langes Gespräch mit seinem Vize geführt. Aiwanger hätte die Vorwürfe früher, entschlossener und umfassender aufklären müssen. Die Entschuldigung und Distanzierung Aiwangers sei zwar spät, aber nicht zu spät gekommen.

Der Ministerpräsident erklärte, es sei um schwere Vorwürfe gegangen. Das Flugblatt sei «besonders eklig, widerwärtig, menschenverachtend und absoluter Nazi-Jargon». Seine Entscheidung begründete Söder im Wesentlichen mit fünf Punkten: «Erstens er hat in seiner Jugend wohl schwere Fehler gemacht, das auch zugestanden.» Zweitens habe er sich entschuldigt und Reue gezeigt.

Aus der bayerischen Opposition kam heftige Kritik an der Entscheidung Söders. Auch deutsche Bundespolitiker kritisierten die Entscheidung. Vizekanzler Robert Habeck sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf Aiwanger: «Sich als Jugendlicher möglicherweise zu verlaufen, ist das eine, sich als verantwortlicher Politiker zum Opfer zu machen und der Inszenierung wegen an den demokratischen Grundfesten zu rütteln, ist das andere.» Da sei eine Grenze überschritten.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Antisemitisches Flugblatt in Bayern – Söder lässt Aiwanger im AmtBayerns Wirtschaftsminister hat am Freitagabend Antworten auf 25 Fragen zur Flugblatt-Affäre abgegeben. Nun darf er im Kabinett des Freistaats bleiben – trotz Kritik an seinem «Krisenmanagement».
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Söder: Entlassung Aiwangers wäre nicht verhältnismässigFast täglich gab es zuletzt neue Vorwürfe gegen Hubert Aiwanger. Doch Ministerpräsident Söder hält aktuell an seinem Vize fest.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Antisemitisches Flugblatt in Bayern – Söder hält an Aiwanger festBayerns Wirtschaftsminister hat am Freitagabend Antworten auf 25 Fragen zur Flugblatt-Affäre abgegeben. Nun darf er im Kabinett des Freistaats bleiben – trotz Kritik an seinem «Krisenmanagement».
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Aiwanger sieht in Flugblatt-Affäre keinen Entlassungsgrund25 Fragen hat Ministerpräsident Söder seinem Vize Aiwanger nach den Vorwürfen um ein antisemitisches Flugblatt gestellt. Der hat sie inzwischen beantwortet. Nun muss Söder entscheiden.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Bayern: Söder hält an Aiwanger festDer bayrische Ministerpräsident will seinen Stellvertreter fünf Wochen vor der Wahl nicht aus dem Kabinett werfen. Aiwanger gibt sich zerknirscht, stellt sich gleichzeitig aber auch als Opfer dar.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »