FCL – Pascal Schürpf nach 2:2: «Sowas darf uns nicht passieren»

  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Was für eine Moral des FC Zürich! Debütant Roko Simic sorgt in der Nachspielzeit dafür, dass die Zürcher doch noch Punkten. Luzern vergibt einen 2:0-Vorsprung.

Roko Simic stellt das Spiel mit zwei späten Toren auf den Kopf.Der FCZ ist eigentlich schon geschlagen. Dann kommt die Nachspielzeit – und der Tabellenletzte erkämpft sich das 2:2 in Luzern in extremis.

Der eingewechselte Roko Simic wird zum Matchwinner: Nach 89 Minuten bringt er die Zürcher mit einem Traumvolley wieder heran. In der Nachspielzeit behält er bei einem Durcheinander die Übersicht und hämmert den Ball zum Ausgleich ins Netz.Beim FCL ist der Frust gross: «Einmal ist es ein Sonntags-Schuss, einmal Ping-Pong. Aber so etwas darf uns nicht passieren», sagt Pascal Schürpf.Auch Mohamed Dräger ist sauer.

Zuvor führten die Luzerner eigentlich souverän mit 2:0 und sahen wie der sichere Sieger aus. Nach einer Stunde gehen die Innerschweizer mit VAR-Hilfe in Führung. Bei einem Zweikampf im eigenen Sechzehner spielt FCZler Kounde den Ball, erwischt aber auch noch Pascal Schürpf. Genug für die Video-Schiedsrichter, die sich einschalten.Fedayi San schaut sich die Bilder an und entscheidet auf Penalty. Ein umstrittener Entscheid. Max Meyer lässt sich nicht zweimal bitten und verwertet sicher unten rechts.

Nach 83 Minuten erhöht Sofyan Chader per Konter auf 2:0. Alle in der Swisspor-Arena rechneten mit drei Punkten. Alle, ausser Roko Simic...

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 18. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Korean Air fliegt wieder nach Zürich - aeroTELEGRAPHDie südkoreanische Fluggesellschaft nimmt zum Sommerflugplan ihre Flüge zu vier Zielen in Europa wieder auf. So steuert sie Istanbul, Madrid und Prag ab kommendem Frühjahr wieder an. Zusätzlich nimmt Korean Air auch Zürich wieder in den Flugplan auf. Ab dem 27. März steuert sie die Schweizer Stadt drei Mal pro Woche mit Boeing 777-300 ER […]
Herkunft: aeroTELEGRAPH - 🏆 39. / 51 Weiterlesen »

Stadt Zürich ist eine weltoffene StadtDie Stadt Zürich ist eine weltoffene Stadt und Heimat für Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen. Das ist auch für die Polizeiarbeit wichtig und so pflegt unsere Fachstelle Brückenbauer den K…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH: Hunderte demonstrieren gegen WEF (Video)Am Dienstagabend (17.01.2023) ist es im Kreis 4 zu einer unbewilligten Demonstration gegen das WEF gekommen. Gegen 19:00 Uhr versammelten sich mehrere hundert – teils vermummte – Personen auf dem H…
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH (Kreis 6): Einbrecher (Algerier, 23) in flagranti erwischtAm Donnerstagabend, 19. Januar 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich einen mutmasslichen Einbrecher im Kreis 6 fest, den sie beim Einbruch überrascht hatte. Am späten Donnerstagabend gingen bei der Ei… Grenzen zu. Grenzen zu. Sämtliche Algerier und Marokkaner die ich bisher kennen gelernt habe waren entweder kriminell oder gewalttätig, ich weiss auch nicht ob wir hier ein allg. pädagogisches Problem haben oder ob es ein Phänomen der Subkultur ist, ...
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Stadtpolizei Zürich: Bei schwierigem Wetter im EinsatzSieht schön aus, kann aber seine Tücken haben: Der Schnee. Bei schwierigem Wetter war unsere Verkehrspolizei kürzlich im Einsatz zur Begleitung einer Delegation.
Herkunft: polizeiCH - 🏆 29. / 59 Weiterlesen »

Erholung nach der Corona-Krise - «Wir wollen mehr Gäste aus Europa nach Zürich holen»Die Übernachtungszahlen in der Schweiz erholen sich gut nach der Corona-Krise erholt. Jetzt stellt sich die Frage nach mehr Nachhaltigkeit, sagt der Direktor von Zürich Tourismus, Thomas Wüthrich. Erneurbare, Nachhaltigkeit die gleichen leere Worthülsen. Die SRF-Social-Media-Praktikantenden schaffen es nicht, einen Satz korrekt zu formulieren. Aber Hauptsache woke.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »