ESG unter Beschuss: Knicken die Rating-Giganten jetzt ein?

  • 📰 finews_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 61%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

ESG unter Beschuss: Knicken die Rating-Giganten jetzt ein?: Amerikanische Politiker sehen beim Thema ESG rot und greifen Finanzinstitute wegen ihrer Nachhaltigkeit-Praktiken an. Nun vollzieht eine mächtige Ratingagentur eine… ESG Kreditratings

Rating-Agenturen bewerten weltweit Tausende von Unternehmen hinsichtlich ihrer Anstrengungen zur Förderung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards . Diese Bewertungen dienen unter anderem als Grundlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen. Sie entscheiden auch über die Aufnahme in Indizes, die auf ESG-Metriken basieren.

Das Geschäft mit Ratings wird von den drei grossen Agenturen Fitch Ratings, Moody's und S&P dominiert. Sie beziehen ESG-Kriterien auch in ihre Kreditratings ein. Alle drei Unternehmen haben in den letzten Jahren eine Bewertungsskala von eins bis fünf verwendet, wobei fünf einen sehr starken Einfluss auf die Kreditwürdigkeit signalisiert.

Während der weltgrösste Vermögensverwalter Blackrock und andere Investmentgiganten wegen ihrer ESG-Praktiken seit geraumer Zeit heftig kritisiert werden, blieben die ebenso einflussreichen Ratingagenturen bislang aber weitgehend unbeachtet.Doch nun vollzieht die US-Ratingagentur S&P Global eine Kehrtwende. Sie rückt von ihrer bisherigen Praxis einer alphanumerischen Skala ab, die seit 2021 ihre ESG-Kreditfaktoren veranschaulicht und zusammengefasst hat.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 25. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Rating-Senkung für US-Bonds: Werden die Börsen ähnlich reagieren wie beim Crash von 2011?Als mit S&P Global im Jahr 2011 zum ersten Mal überhaupt eine Ratingagentur den Ausblick für US-Staatsanleihen senkte, reagierten die US-Börsen mit grossen Verlusten. Nun hat Fitch dasselbe getan. Eine Einschätzung zu den Auswirkungen.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Luzerner Spital verdreifacht die Nachtzulage – kommen jetzt die Pflegeheime unter Druck?Das Luzerner Kantonsspital verdreifacht die Nachtzulage für Mitarbeitende – kommen jetzt die Pflegeheime unter Druck? Die SP befürchtet, dass den Pflegeheimen das Personal davon läuft, weil das Spital viel besser bezahlt. Doch die Realität ist komplexer.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Fall Magnitski und Bill Browder: Die Schweiz gerät unter DruckUnter dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber ermittelte die Schweiz in einer Art und Weise, mit der sie sich international angreifbar machte – und die sie jetzt teuer zu stehen kommt. Wir beantworten die drängendsten Fragen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schneefallgrenze fällt unter 2000 MeterIn der Nacht auf Montag ist die Schneefallgrezne auf knapp unter 2000 Meter gefallen. Der Monatg wird auf der Alpennordseite mit 20 Grad kühl und wechselhaft. Im Süden hingegen wird es sommerlich.
Herkunft: bluenews_de - 🏆 20. / 63 Weiterlesen »

Schneefallgrenze sinkt in der Nacht auf unter 2000 MeterWintereinbruch im August! Vergangene Nacht schneite es bis auf knapp unter 2000 Meter. Einige Alpenpässe waren am Montagmorgen weiss.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Schweizer Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote weiterhin unter 2 ProzentIm Juli ist die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz zwar etwas angestiegen, die Arbeitslosenquote verblieb mit 1.9 Prozent aber unter der 2-Prozent-Marke. Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft Seco sind das 2502 mehr Menschen als im Juni.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »