Ersatzwahl Kanton St. Gallen - St. Galler Ständeratssitz: Fakten sprechen für SVP und gegen SP

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Kann Esther Friedli zum ersten Mal einen St. Galler Ständeratssitz für die SVP holen? Oder bleibt der Sitz mit Barbara Gysi in der Hand der SP? Am 30. April findet der zweite Wahlgang für den freigewordenen Ständeratssitz statt.

«Das Rennen fängt nochmals bei null an», sagt Esther Friedli von der SVP im Hinblick auf den zweiten Wahlgang um den freigewordenen St. Galler Ständeratssitz. Sie kam im ersten Wahlgang auf die meisten Stimmen und tritt im zweiten Wahlgang gegen Barbara Gysi an. «Ich möchte den sozialökologischen Sitz im Ständerat verteidigen», sagt die Kandidatin der SP, die auf die Unterstützung der Grünen zählen kann.

Die Grünen möchten die SP-Kandidatin unterstützen, die FDP die SVP-Kandidatin. Was heisst das für den zweiten Wahlgang?Selbst wenn die SP-Kandidatin Barbara Gysi Stimmen von Grünen und Grünliberalen erhält, reicht es nicht, um Esther Friedli einzuholen. Gysi käme dann auf rund 35 Prozent. Wenn zudem nur ein kleiner Teil der FDP-Stimmen an Esther Friedli geht, macht sie das Rennen.

Aktuell: der Fall Credit SuisseIhre politischen Positionen haben die beiden Kandidatinnen Esther Friedli und Barbara Gysi in den letzten Wochen an zahlreichen Wahlveranstaltungen klargemacht. Im Gespräch mit dem Regionaljournal Ostschweiz bleibt der Schlagabtausch aus. Streitpunkt: EU-RahmenabkommenAuseinander gehen die Meinungen der beiden Kandidatinnen auch beim Rahmenabkommen mit der EU. Ob die SVP-Kandidatin von der Parteilinie abweichen würde, wenn sie in den Ständerat gewählt würde? «Ich kann mir vorstellen, in einzelnen Bereichen mit der EU neu zu verhandeln, etwa bei er Medizinaltechnik oder allenfalls auch im Strombereich», sagt Esther Friedli.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Sp=🤡

Wer macht dann die Küche beim Toni? 🤪

Ich glaube kaum dass normale Menschen noch SP wählen können.

Gott hilf uns! Weniger SP. Mehr Schweiz!!!

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rauswurf aus europäischer Kokain-Studie: St.Galler Stadträtin bedauert den EntscheidDas Abwasser der Stadt St.Gallen wird künftig nicht mehr auf Kokainrückstände untersucht. Weil der Bund die Kriterien geändert hat, ist St.Gallen nicht nur aus der nationalen Studie rausgeflogen, sondern auch gleich aus der europäischen Vergleichsstudie. Jetzt nimmt Stadträtin Sonja Lüthi Stellung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Antworten zur Personalsituation am St.Galler KantonsspitalDas Kantonsspital St.Gallen steckt trotz eines Umsatzes von fast einer Milliarde Franken in den roten Zahlen. Für die Zukunft ist Sparen angesagt – auch auf Personalebene, sagt Stefan Lichtensteiger, CEO des Kantonsspitals St.Gallen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Schussabgabe im St.Galler Neudorf: Das sagt die KantonspolizeiVideos auf Social Media zeigen die Verhaftung eines 59-jährigen Mannes im St.Galler Neudorf am Karfreitag. Diese offenbaren die extrem angespannte Situation und viel Geschrei – doch unter dem Strich konnte die heikle Situation ohne Verletzte beendet werden.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

27. Super-League-Runde - Penalty in der letzten Minute: St. Gallen spielt gegen Lugano 1:1Der FCLugano1908 und FCSG_1879 trennen sich in der 27. SuperLeague-Runde 1:1 unentschieden. SL srfsport srffussball
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Schiefer Haussegen in der Gemeinde WalenstadtWalenstadt (ots) - Wie nacheinander der Blick, das St. Galler Tagblatt, die Südostschweiz, die Appenzeller Zeitung, die Solothurner Zeitung, Wirtschaft regional des Vaterlands...
Herkunft: presseportal_ch - 🏆 6. / 77 Weiterlesen »

SGKB positioniert sich als offene Depotbank für EAMSGKB positioniert sich als offene Depotbank für EAM: Open Banking gilt als Zukunft des Bankwesens. Die St.Galler Kantonalbank hat nun ihre digitale Schnittstelle erweitert, um vor allem externe Vermögensverwalter an Bord zu holen. sgkb openbanking
Herkunft: finews_ch - 🏆 25. / 61 Weiterlesen »