Ernährung nach Bauchgefühl - Intuitiv essen – wie geht das?

  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Intuitiv essen: Es wäre die natürlichste Sache der Welt: Bei Hunger essen, worauf man Lust hat. Im Alltag ist das aber gar nicht so einfach.

«Wir haben viel zu viele Regeln in unserem Kopf, was wir essen dürfen, wann wir essen dürfen und wie viel wir essen dürfen», sagt Cornelia Fiechtl, klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Schwerpunkt Essverhalten und Körpergefühl. «Je mehr Regeln, umso weniger hören wir auf unseren Körper. Dabei sagt dieser vielleicht, es ist halb zwölf, ich habe Hunger, ich will essen.

Wo bleibt der Hunger?In erster Linie müssten wir lernen, die Signale unseres Körpers wieder wahrzunehmen, sagt Fiechtl. Und entsprechend den Speiseplan anpassen. «Wenn ich schon um 11:30 Uhr Hunger habe, so esse ich dann, auch wenn die Essenszeit erst um 12 Uhr ist.» Satt oder voll?Wir haben nicht nur verlernt, Hunger zu erkennen, wir wissen manchmal auch nicht, wann wir satt sind. Denn für einige ist satt sein, zugleich voll sein. «Ist man satt, hat der Körper alle Nährstoffe bekommen, die er braucht. Das hat nichts mit der Grösse einer Portion zu tun. Vielmehr fühlt sich der Bauch in Balance.» Ein angenehmes wohliges Gefühl, die Hose zwickt nicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Jaa, das sind immer die Schlanken, die sagen, man solle einfach essen, worauf man Lust hat. Wenn ich esse, worauf ich Lust habe, hab ich bald den Bauchumfang einer Tonne. Nope.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mamablog: Interview mit Kinderpsychologin – «Es geht den Betroffenen nicht besser, wenn es uns schlecht geht»Vielen Eltern fällt es schwer, mit den Ängsten ihrer Kinder bezüglich des Krieges in der Ukraine umzugehen. Célia Steinlin sagt, wie wir ihnen diese nehmen können.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Expertinnen über Ukraine-Flüchtlinge – Es kommen Frauen und Kinder – was heisst das für die Schweiz?Eine Historikerin und eine Anthropologin sagen, was jetzt für die Ukrainerinnen hier wichtig ist, was man bei der Einschulung beachten muss. Und sie warnen vor sexueller Ausbeutung. Das man den Frauen und Kinder besonders Sorge tragen muss, den leider werden nicht alle Vater zu ihren Familien zurück kehren können. Das finanzielle Unterstützung und ein Berufsleben sehr wichtig ist, denn ihre Heimat wird brutal zerstört und die Familien auseinander gerissen.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Neues Klima-Normal – «Es hat keinen Sinn mehr zu hoffen, dass es wieder wie früher sein wird»Extreme Wetterereignisse werden gemäss einer Studie in Zukunft der Normalzustand sein. Der Mensch müsse sich an die veränderten Bedingungen anpassen. Es erscheint logischer, dass die Menschen lernen, die Natur zu respektieren und sich ihr anzupassen. «Es hat keinen Sinn mehr zu hoffen, dass es wieder wie früher sein wird»
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »

Apropos: Es grünt so grün in Emmen - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFVogt bloggt und findet: Emmen ist das Aargau vom Kanton Luzern. Da komme alles hin, was sonst niemand wolle: Industrie, Flughafen, Autobahn. Die Idee, die Autobahn in Emmen zu überdachen und zu begrünen, bringt ihn jedoch noch auf ganz andere Ideen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Versorgung mit Brotgetreide – Noch braucht es keine neue «Anbauschlacht»Der Krieg in der Ukraine ist ein Grund zum Überdenken der Ernährungssicherheit, erfordert aber noch keine ausserordentlichen Massnahmen. (Abo)
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »