Erfolgreich im Vorstellungsgespräch: Weshalb euer Outfit nicht in Erinnerung bleiben sollte

  • 📰 suedostschweiz
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Bewerbungsgespräche sind für viele eine grosse Herausforderung. Ein Bündner Experte für Arbeitsvermittlung verrät, welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet und wie das Gespräch zum Erfolg wird.

Bewerbungsgespräche sind für viele eine grosse Herausforderung. Ein Bündner Experte für Arbeitsvermittlung verrät, welche Fehler ihr unbedingt vermeiden solltet und wie das Gespräch zum Erfolg wird.Die Hände sind schwitzig, die Stimme zittert leicht und im Kopf überschlagen sich die Gedanken – ja, Vorstellungsgespräche können sogar die Selbstsichersten unter uns ins Wanken bringen.

Mit diesem Wissen schafft man laut Melillo eine solide Basis. Ebenso wichtig während der Vorbereitung sei die Outfitwahl. Melillos Rat lautet: «Nicht underdressed, nicht overdressed, sondern dem Unternehmen angemessen.» Damit meint er, eine branchengerechte, schlichte und gepflegte Kleidung.

Generell gilt laut Melillo, vorbereitet in das Gespräch zu gehen. «Man hat in seinem Leben meist nicht Hunderte von solchen Gesprächen, und natürlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber das Vorstellungsgespräch kann man üben.» Oft würden sich Arbeitgeber nämlich für die Person entscheiden, die sympathischer und positiver gewirkt habe, auch wenn sie möglicherweise weniger Kenntnisse mitbringe.

Neben den traditionellen Vorstellungsgesprächen vor Ort nehmen digitale Gespräche immer mehr zu. Besonders seit der Coronapandemie setzen viele Arbeitgeber auf Onlinetreffen. Trotz der Distanz von Bildschirm zu Bildschirm gibt es – wie Melillo betont – einiges zu beachten. Ein wesentlicher Aspekt sei die Wahl der Umgebung.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 37. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In der «Arena» über Armut: Diese Zuschauerin erklärt, weshalb ihr Geld nicht für den Zahnarzt reichtIn der «Arena» ging es darum, wie schnell Familien aufgrund verschiedener Kostenpunkte wie Miete, Krankenkasse oder Kinderbetreuung in die Armut abrutschen können. Die Politikerinnen und Politiker redeten viel um den heissen Brei herum – aber eine Betroffene sprach Klartext.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Toni Brunner: Neid, Missgunst und Jammern – weshalb wir nicht glücklich sindDie Finnen sind die glücklichsten Menschen der Welt. Und die Schweizerinnen und Schweizer rutschen im Ranking ab. Weshalb schaffen wir es nicht auf einen Spitzenrang?
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die Magie des Heimpublikums: Weshalb Floorball Thurgau trotz 0:2-Rückstand nicht in Panik verfälltNoch ohne Sieg nach zwei Begegnungen steigt Floorball Thurgau am Donnerstag um 19.30 Uhr in sein erstes Halbfinal-Heimspiel gegen Titelverteidiger Wiler-Ersigen. «Die Serie könnte gerade so gut 2:0 für uns stehen», sagt Trainer Jukka Ruotsalainen.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Martullo kippt das Stromgesetz: Weshalb gegen das Blocher-Gen in der SVP kein Kraut gewachsen istSelten kommt es in der SVP zu Showdowns wie 2008 in Brig oder 2024 in Langenthal. Und wenn doch, gewinnt immer Blocher. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

«Anti-Dollars»: Weshalb Gold und Bitcoin gleichzeitig auf Rekordhöhen steigenDer Gold- und Bitcoinpreis sind in diesem Jahr im Gleichschritt auf neue Höchststände gestiegen. Die Gründe.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Ehemaliger kehrt zurück in den Gemeinderat: Weshalb Stephan Gsell jetzt erneut Verantwortung übernimmtStephan Gsell amtete früher bereits während zweier Amtsperioden als Gemeinderat in Fischbach-Göslikon. Nun wurde der 41-Jährige in stiller Wahl erneut in die Exekutive gewählt. Der AZ erzählt er, warum er sich nochmals zur Verfügung stellt.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »