Energiekrise führt zu hitziger Debatte im Luzerner Kantonsrat

  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Das Luzerner Parlament hat am Dienstag dringliche Vorstösse zur Energiekrise behandelt. Dabei wurde viel geredet, aber nichts beschlossen.

Und Sara Muff sagte zu ihrem Vorstoss, die Mehrkosten durch die steigenden Energiepreise dürften nicht nur auf die Bevölkerung überwälzt werden. «Wenn die Strompreise das Haushaltsbudget übersteigen, muss der Kanton handeln.»Damit stiess Muff bei Urs Brücker auf taube Ohren. Der GLP-Kantonsrat und Megger Gemeindepräsident sagte: «Leider haben wir uns an tiefe Strompreise gewöhnt. Sobald sie steigen, bricht Panik aus.

Daraufhin warfen Brücker gleich mehrere Vertreter der linken Ratsseite Arroganz vor. Es gebe Familien, die jeden Rappen umdrehen müssten, warf Gian Waldvogel ein. Und Hans Stutz meinte mit Blick auf die Gemeinde des GLP-Kantonsrats: «Die Bevölkerungsstruktur von Meggen ist nicht repräsentativ für den Kanton.»

Die SVP wiederum machte die Energiestrategie 2050 für die aktuelle Situation verantwortlich. «Die Schweiz befindet sich in einer gefährlichen Sackgasse», sagte Pius Müller . Die Mobilität werde immer mehr elektrifiziert und durch die Zuwanderung lebten immer mehr Menschen in der Schweiz. Gleichzeitig werde die Kernenergie «im Keim erstickt», so Müller. «Wir müssen endlich weg von der Klimahysterie hin zu realer Energiepolitik.

Das provozierte Mitte-Fraktionschef Adrian Nussbaum zu einer Reaktion: «Selbst wenn man vor zehn Jahren mit der Planung für ein neues Atomkraftwerk angefangen hätte, hätten wir diesen Winter nicht mehr Strom.» Und sowieso seien die aktuell hohen Strompreise unter anderem dem Umstand geschuldet, dass die französischen Atomkraftwerke zurzeit nicht liefern.

Auch beim Stromsparen setzt der FDP-Regierungsrat auf die Eigenverantwortung, sowohl in der Bevölkerung als auch in der Wirtschaft. Zwar schliesse man sich der Informationskampagne des Bundes an. Doch: «Der Kanton kann nicht für die ganze Bevölkerung einspringen.» Peter nutzte sein Votum dennoch für einen Aufruf zum Stromsparen: «Jede Kilowattstunde zählt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fanni Fetzer: Dank ihr spielt das Luzerner Kunstmuseum vorne mit - Regionaljournal Zentralschweiz - SRFSeit gut zehn Jahren ist Fanni Fetzer Direktorin des Luzerner Kunstmuseums, nun wird sie mit dem Innerschweizer Kulturpreis geehrt. Weil sie Kunstwerke von Weltgeltung nach Luzern bringt - und lokalen Kunstschaffenden den Sprung auf die internationale Bühne ermöglicht.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »

Das Parlament debattiert über Hörner, Versorgungssicherheit und Wolf - bauernzeitung.chDie Herbstsession startet - Das Parlament debattiert über Hörner, Versorgungssicherheit und Wolf: Auf dem Programm des National- und Ständerats steht eine ganze Reihe landwirtschaftlicher Geschäfte. Darunter sind auch die Beratungen zum Jagdgesetz und…
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Das ist das Lineup am Weihern Openair in St.GallenDer Sommer neigt sich dem Ende zu, auch die Festivals werden weniger. Eines der letzten Festivals, das in der Ostschweiz stattfindet, ist das Weihern Openair in St.Gallen. Von Mittwoch bis Samstag kann das Publikum bei schönster Atmosphäre Musik geniessen.
Herkunft: fm1today - 🏆 34. / 53 Weiterlesen »

Das ist das Bio-Produkt des Jahres - Schweizer BauerAm 10. September 2022 hat Bio Suisse die Bio-Gourmet-Knospe verliehen. Insgesamt wurden von der Jury 49 Produkte verkostet. Ein Sommelier nominierte anschliessend 5 Produkte. Das Publikum an der Food Zurich konnte die Auswahl degustieren und einen Favoriten wählen. Durchgesetzt hat sich ein Betrieb aus dem Kanton Graubünden. Im zweijährlichen Wechsel prämiert Bio Suisse die besten verarbeiteten […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Luzerner Kantonsrat beschliesst Zusammenschluss von MuseenDas Natur- und das Historische Museum fusionieren definitiv. Das hat das Luzerner Kantonsparlament am Montag entschieden. Offen bleibt die Standortfrage.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Parlamentsentscheid zu Eizellenspende – Sie sind für ihren Kinderwunsch nach Finnland gereistSandra und Christian Cesna sind dank Eizellenspenden im Ausland Eltern geworden. «Das war aufwendig», sagen sie. Das Parlament will das Verfahren nun auch in der Schweiz ermöglichen. (Abo)
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »