Einigung im Tarifvertrag für Beschäftigte in der Luftsicherheit in Deutschland

  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

In der laufenden Tarifrunde für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit hat Schlichter Hans-Henning Lühr nach dreitägigen

In der laufenden Tarifrunde für die bundesweit rund 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit hat Schlichter Hans-Henning Lühr nach dreitägigen intensiven Schlichtungsverhandlungen eine Schlichtungsempfehlung vorgelegt. Die Schlichtungskommission, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite sowie dem Schlichter, hat der Schlichtungsempfehlung einstimmig zugestimmt.

Die Schlichtungsempfehlung sieht im Einzelnen unter anderem folgende Regelungen für den Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 15 Monaten bis zum 31. März 2025 vor: Die Stundenentgelte des Sicherheitspersonals werden in der Entgeltgruppe I ab dem 1. Februar 2024 um 1,60 Euro, ab dem 1. September 2024 um weitere 0,75 Euro sowie ab dem 1. Januar 2025 um weitere 0,35 Euro erhöht. In der Entgeltgruppe II werden die Stundenentgelte ab dem 1. April 2024 um 1,80 Euro, ab dem 1.

Die Monatsentgelte für die operativ tätigen betrieblichen Angestellten werden ab dem 1. April 2024 um 7,8 Prozent erhöht; ab dem 1. September erfolgt eine weitere Erhöhung von 3,4 Prozent und ab dem 1. Januar 2025 um weitere 1,5 Prozent.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skyguide führt Pannen auf technische Innovationen zurückSkyguide sagt, dass die jüngste Häufung von Pannen in der Luftsicherheit auf technische Innovationen zurückzuführen sei.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Verdi ruft Postbank-Beschäftigte erneut zum Warnstreik aufKundinnen und Kunden der Postbank müssen sich in den nächsten Tagen wieder auf Einschränkungen gefasst machen. Nächste Woche soll dann weiter verhandelt werden.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Sisslerfeld: Für 4000 Beschäftigte und ihre Familien muss am deutschen Hochrhein Wohnraum herDie Entwicklung des Life-Sciences-Standorts im Fricktal wird grosse Auswirkungen auch jenseits der Grenze haben. Themen sind vor allem neuer Wohnraum und zusätzliche Nahverkehrsverbindungen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

US-Haushalt: Demokraten und Republikaner verkünden EinigungUS-Kongress einigt sich auf Haushaltsplan und verhindert möglichen Shutdown.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Bühnen Bern: Einigung nach Streit mit Estefania MirandaDas Vierspartenhaus zieht einen Schlussstrich nach dem Zoff mit der Ex-Tanzchefin. Wie definitiv dieser ist, zeigt ein Satz in der Mitteilung.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »

VBL-Subventionsstreit: Luzerner Regierung begrüsst Einigung - Regionaljournal ZentralschweizDie Luzerner Kantonsregierung nimmt positiv zur Kenntnis, dass der Verkehrsverbund Luzern (VVL) und die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) zu einer aussergerichtlichen Einigung gekommen sind. Damit ist die Subventionsaffäre im Zeitraum von 2010 bis 2017 beigelegt – ohne strafrechtliche Konsequenzen.
Herkunft: srfluzern - 🏆 36. / 53 Weiterlesen »