Eine Minderheit blockiert den Wunsch der Mehrheit: Das ist das Unbefriedigende am Scheitern der Kreuzlinger Raiffeisen-Fusion

  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

«Eine Minderheit Blockiert Den Wunsch Der Mehrheit Nachrichten

Weinfelden & Kreuzlingen»

Zu gut erinnern sich noch zu viele an die Geschäftsstellen-Schliessungen in der Region Altnau, auch wenn diese viele Jahre zurückliegen.

Eine Minderheit blockiert den Wunsch der Mehrheit: Das ist das Unbefriedigende am Scheitern der Kreuzlinger Raiffeisen-Fusion

Zu gut erinnern sich noch zu viele an die Geschäftsstellen-Schliessungen in der Region Altnau, auch wenn diese viele Jahre zurückliegen. Verhältnismässig wenige misstrauische und missmutige Kunden haben somit die Fusion der Raiffeisenbanken Tägerwilen und Regio Altnau verhindert, obwohl sie eigentlich logisch und alternativlos ist, schreibt TZ-Redaktor Urs Brüschweiler in seinem Kommentar.

Die drei Kantone St.Gallen, Appenzell Ausser- und Innerrhoden sprechen von einem «historischen Tag», einem Durchbruch in der Spitalpolitik. Doch erreichen sie mit der gemeinsamen Spitalliste ihr angestrebtes Ziel? Ein Gesundheitsökonom zweifelt und übt Kritik.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Weinfelden & Kreuzlingen»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UNO-Bericht: Immer mehr Menschen zweifeln an der DemokratieEine Mehrheit der Menschen unterstützt Staatschefs, die demokratische Regeln untergraben könnten, zeigt eine UNO-Studie.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienEine neue Sotomo-Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Schweizer für einkommensabhängige Krankenkassenprämien ist.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Umfrage zeigt Mehrheit für einkommensabhängige KrankenkassenprämienDie Krankenkassenprämien sollten für eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer vom Einkommen abhängig sein.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Nächster Versuch: Die Grünen fordern eine Velostrasse – für eine «innerdörfliche Muttenzverbindung»Der Kanton Baselland hat immer noch keine einzige Velostrasse. Zwar wurde der Wunsch danach in einigen Gemeinden geäussert. Doch das Vorhaben wurde bisher nicht umgesetzt. Nun wagen die Muttenzer Grünen ihr Glück und fordern eine Velostrasse.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Aussergewöhnliche Vorfälle bei Marco Odermatt: Eine Serie und eine Beziehung reissenDer Schweizer Ski-Dominator scheidet beim Weltcupfinal im zweiten Lauf des Riesenslaloms aus und verliert in einer Woche seinen langjährigen Athletiktrainer.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »