«Ein wirklich gutes Gefühl»: Diese Freiämter Kinder sind als einzige aus dem Aargau für den Unicef-Award nominiert

  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

««Ein Wirklich Gutes Gefühl»: Diese Freiämter Kind Nachrichten

Freiamt»

Im Rahmen der Unicef-Sternenwochen sammeln jährlich viele Kinder mit eigenen Sammelaktionen für andere Kinder in ärmeren Ländern Geld. Die kreativsten Ideen aus 2023/2024 werden nun am 25. Mai ausgezeichnet. Nominiert sind zwei Projekte aus der Region.

«Ein wirklich gutes Gefühl»: Diese Freiämter Kinder sind als einzige aus dem Aargau für den Unicef-Award nominiert

Dafür haben sich viele Kinder aus der ganzen Schweiz besondere Sammelaktionen ausgedacht. Die kreativsten werden nun am 25. Mai mit dem «Sternenwochen-Award» ausgezeichnet. Unter den Nominierten sind in diesem Jahr auch solche aus dem Aargau, genauer aus dem Freiamt.Einer davon ist der neunjährige Robin Meyer aus Villmergen, der verschiedene Kräutersalben kreierte.

Unter Druck fühlt sich Robin deswegen aber nicht. «Ich würde es auch den anderen Kindern gönnen, wenn sie gewinnen würden», sagt er. «Aber natürlich hoffe ich trotzdem, dass ich gewinne», fügt er mit einem Schmunzeln hinzu. Der Funke sei schnell auf den Rest der Familie übergesprungen und auch die Idee für das gemeinsame Projekt stand innert Kürze fest. «Wir haben einen sehr grossen Garten und wir hatten viele Kürbisse in diesem Jahr. Meine Mutter dachte dann, dass wir diese doch dafür verwenden könnten», erzählt die Fünfzehnjährige.

Freiamt»

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 44. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zurück in die 70er: Der Retroschick sorgt für ein wohliges Gefühl im WohnzimmerDie wichtigste Möbelmesse, der Salone del Mobile in Mailand, setzt Massstäbe für die Zukunft und zeigt: Es geht zurück in die 1970er-Jahre. Wohlige Formen, Beerentöne und metallische Oberflächen dominieren die Wohnzimmer.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

«Tatort»-Kritik: Ein Kölner Fall mit viel Gefühl­Kommissar Ballaufs persönliches Glück wird zu seinem beruflichen Pech – und wächst sich aus zu einer Gemengelage mit glaubwürdiger Tragik, wie sie in der «Tatort»-Reihe viel zu oft verzweifelt zu inszenieren versucht wird.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Fremdplatzierte Kinder leiden ein Leben lang: Grosse Studie zeigt, wie sich das Sozialwesen verändern mussEin vom Bundesrat in Auftrag gegebenes Forschungsprogramm zu «Fürsorge und Zwang» ist nach fünf Jahren abgeschlossen. Die 150 Forschenden zeigen auf, wie sich insbesondere die Kesb verbessern soll.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

«Manche Kinder hatten noch nie ein Messer in der Hand»Eine qualitative Befragung von Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Zürich hat gezeigt, dass über 50 Prozent der Kinder zwischen vier und acht Jahren keine altersgerechte Spielentwicklung zeigen. Kinder Spielen also zu wenig, das hat Folgen für ihre Entwicklung. Denn Spielen ist Lernen und für den späteren Schulerfolg zentral.
Herkunft: srfnews - 🏆 52. / 50 Weiterlesen »

Aderlass im Tesla-Management - ein gutes oder ein schlechtes Zeichen?Teslas jüngster Strategieschwenk zu Einsparungen geht mit einem Exodus von Führungskräften einher.
Herkunft: cashch - 🏆 8. / 74 Weiterlesen »

FC Thun schlägt FC Wil 3:0: Gutes Gefühl für die BarrageDie Berner Oberländer sichern sich mit dem 3:0 in Wil die Saisonpunkte 74 bis 76. Das ist ein neuer Bestwert für einen Tabellenzweiten der Challenge League.
Herkunft: BernerZeitung - 🏆 1. / 92 Weiterlesen »