Dieses Küchenkraut ist alles andere als langweilig

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Schnittlauch hat öfters ein eher spiessiges Image. Dabei ist das beliebte Küchenkraut aber auf keinen Fall langweilig. Sein leicht zwiebelartiger Geschmack verleiht Gerichten eine angenehme Würze und milde Schärfe.

Er macht sich gut auf dem Butterbrot, in einem grünen Salat, in Kräuterquark und Joghurtdips. Auch Kartoffeln, Rührei und Hülsenfrüchte erhalten mit etwas Schnittlauch ein mildes Laucharoma. Das Kraut ist Teil der französischen Kräutermischung «Fines Herbes» und verfeinert kalte Kräutersaucen.

Familie der Lauchgewächse Am besten wird Schnittlauch frisch und roh verwendet, da sein Aroma beim Erhitzen schnell verloren geht. Zum Würzen braucht es keine grossen Mengen. Wenn man die langen, dünnen Blattröhren mit der Küchenschere statt mit einem Messer schneidet, werden die feinen Röllchen nicht so leicht matschig und bitter. Im Übrigen kann man auch die mild bis leicht süsslich schmeckenden Blüten des Schnittlauchs in der Küche verwenden.

Schnittlauch gehört wie Zwiebel und Knoblauch zur Familie der Lauchgewächse, aber bildet im Boden nur kleine Zwiebeln. Über der Erde wachsen kräftig-grüne, röhrenförmige Blätter, die dichte Horste bilden. Am besten erntet man das frische Grün vor der Blüte. Wenn im Frühsommer die hellvioletten, kugeligen Blüten erscheinen, verliert das Kraut zunehmend an Aroma.

Lässt sich auch einfrieren Schnittlauch wird hierzulande ganzjährig entweder auf dem Feld oder im Gewächshaus angebaut, wächst aber auch wild. Die langen Blätter können mehrmals im Jahr geerntet werden und sind reich an ätherischen Ölen, Mineralstoffen und Vitamin C. Das Kraut kommt frisch als Bundware oder im Kräutertopf, aber auch tiefgefroren in den Handel. Es kann problemlos im Garten oder auf dem Balkon angepflanzt werden.

Wer die frischen Blätter innerhalb der nächsten zwei bis drei Tage verbraucht, kann sie einfach in ein Glas Wasser stellen. Schnittlauch eignet sich aber auch gut zum Einfrieren: In Röllchen schneiden und mit oder ohne Wasser in einem Eiswürfelbehälter einfrieren und kurz vor Ende der Garzeit oder vor dem Servieren zum Gericht geben.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Integration von Ukrainern: Darum müssen die Kantone dieses Jahr liefernDer Bund möchte geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer besser in den Arbeitsmarkt integrieren. Bis Ende Jahr soll die Erwerbsquote auf 40 Prozent steigen. Ein Ziel, an dem sich mancher Kanton die Zähne ausbeissen wird.
Herkunft: AargauerZeitung - 🏆 45. / 51 Weiterlesen »

Dieses Jahr fliessen die ersten 55 Millionen der Schwarz-StiftungDie Schwarz-Stiftung ist die mit Abstand grösste Spenderin, die die Hochschule je hatte. Nun werden erste Details bekannt: Dieses Jahr fliessen 55 von insgesamt 600 Millionen Franken.
Herkunft: BILANZ - 🏆 46. / 51 Weiterlesen »

Verbesserung des Einkommens: «Das BLW nimmt dieses Anliegen sehr ernst»Ein Bericht zum Landwirtschaftlichen Einkommen soll «die Diskussion versachlichen», hofft BLW-Direktor Christian Hofer. Er zeigt auch auf, wie Landwirte und Politik für bessere Einkommen sorgen könnten.
Herkunft: BauernZeitung1 - 🏆 5. / 80 Weiterlesen »

Das Image der Schweiz im AuslandDas Image der Schweiz stürzt in manchen Ländern regelrecht ab – der Grund ist irre
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Interview: Ritter sorgt sich um das Image der BauernDer Präsident des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV), Markus Ritter, sorgt sich angesichts der Protestaktionen der Landwirte um das Image. Er hofft, dass die Bauern auf sympathische Art die Bevölkerung für sich gewinnen könnten. Die positive Energie der Protestbewegung soll nun für höhere Produktepreise genutzt werden.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

SNB: Thomas Jordan tritt auf Ende September zurückAn der Spitze der Schweizerischen Nationalbank kommt es noch dieses Jahr zu einem Wechsel.
Herkunft: FuW_News - 🏆 4. / 80 Weiterlesen »