Diese Rosenkohlsuppe wird direkt im Brot serviert

  • 📰 PilatusToday
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 68%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Rosenkohl gehört nicht zum Lieblingsgemüse der Schweizerinnen und Schweizer. Gib dem Kohlgewächs aber noch eine zweite Chance. Anstatt im Teller wird die Suppe in einem Mutschli serviert.

Zuerst den Rosenkohl waschen und die Kartoffeln schälen. Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch in einer Pfanne andünsten. Rosenkohl mit den Kartoffeln grob schneiden und mitdünsten.

Mit dem Liter Bouillon ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das ganze rund eine Stunde leicht köcheln lassen. Danach mit einem Pürrierstab kleinpürrieren. Rahm dazugeben. Mutschli wie im Video vorbereiten und Suppe hineingiessen. Mit Schnittlauch garnieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

rosenkohl_bot Was ist ein Mutschli?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

2 Slaloms in Zagreb - Holdener will «wieder Chef sein» – schnappt Shiffrin Vonn?In Zagreb stehen in den nächsten 2 Tagen 2 Frauen-Slaloms an – mit einem neuen Spitzen-Duell und 2 «Knorz-Schweizerinnen». srfski
Herkunft: srfsport - 🏆 10. / 68 Weiterlesen »

Gaspreis auf tiefsten Stand seit fast einem Jahr - Schweizer BauerDie Grosshandelspreise für Gas in Europa sind auf den tiefsten Stand seit fast einem Jahr gesunken. Gas kostet damit aktuell weniger als vor Beginn des Ukraine-Kriegs Ende Februar 2022. Gründe sind Experten zufolge hohe Gasvorräte und eine sich abschwächende Nachfrage, die vor allem auf günstige Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Der als Referenz geltende Terminkontrakt TTF an […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

2,8 Prozent: Die Teuerung hat die Schweiz fest im GriffDer Griff der Schweizerinnen und Schweizer ins Portemonnaie wurde im vergangenen Jahr tiefer: Die Jahresteuerung belief sich in der Schweiz im Durchschnitt auf 2,8 Prozent.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Kohlenstoffsenken in der Landwirtschaft mehr anerkennen - Schweizer BauerDer Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Politik aufgefordert, das Carbon Farming zu ermöglichen, stärker zu fördern und den Rahmen für eine Anerkennung der Leistung der Landwirtschaft zu setzen. DBV-Präsident Joachim Rukwied sieht im Carbon Farming einen wesentlichen Schlüssel zur Treibhausgasneutralität: «Wir Bauern werden unseren Beitrag leisten, um die Klimaneutralität im Jahr 2045 erreichen zu können. […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Initianten ziehen traurige Feuerwerk-Bilanz - Schweizer BauerDie Befürchtungen des Komitees der «Feuerwerksinitiative» sind – obschon man ein bisschen auf ein Umdenken in der Bevölkerung gehofft habe – eingetreten: Noch nie zuvor hat es in der Schweiz von Silvesterabend bis in die Neujahrsnacht hinein, aber auch bereits Tage zuvor so intensiv und häufig geböllert wie nach der coronabedingten Feuerwerkpause. Tausende erfreuten sich […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »