Diese Landwirte kämpfen um Meistertitel - Schweizer Bauer

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Diese Landwirte kämpfen um den Meistertitel In wenigen Wochen finden in Bern die 3. SwissSkills statt. Beim Beruf Landwirt haben sich 5 junge Landwirtinnen und 31 Landwirte für den Wettkampf qualifiziert.

In wenigen Wochen ist es soweit: Über tausend junge Leute kämpfen in 85 Berufen an den 3. Swissskills in Bern um den Schweizermeistertitel. Beim Beruf Landwirt haben sich 5 junge Landwirtinnen und 31 Landwirte für den Wettkampf qualifiziert.

Nach vier Jahren Pause finden kommenden September wieder die Swissskills statt. Wegen der Pandemie musste die Ausgabe 2020 abgesagt werden. Die Schweizer Berufsmeisterschaften sind Schaufenster für die Teilnehmenden wie auch für die Berufe selbst. Insgesamt werden in Bern 150 Berufe vorgestellt, bei 85 wird ein Schweizermeister oder eine Schweizermeisterin gekürt.

Mit dabei ist auch die Landwirtschaft. Landwirt/-innen, Obstfachleute, Gemüsegärtner/-innen, Winzer/-innen und Weintechnolog/-innen messen sich in verschiedenen Prüfungen, in denen sie ihr technisches und theoretisches Können, ihre Innovationsfähigkeit, ihr vorausschauendes Denken und ihr Improvisationstalentunter Beweis stellen.

Beim Beruf Landwirt haben sich in den vergangenen Wochen an mehreren Vorausscheidungen insgesamt 36 Landwirtinnen und Landwirte für die nationale Berufsmeisterschaft qualifiziert. Vom 7. bis am 10. September geht es um die «Wurst». Die besten neun treten am Finaltag am Samstag, 10. September, um den Sieg nochmals gegeneinander an. Um zu siegen, müssen sie sich in den Teilbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung und Arbeitsumfeld bewähren.

Sie standen 2018 auf dem Podest : Adrian Zingg holte Silber, Johannes Meyer wurde Schweizermeister und Marc Blunier gewann Bronze.Silber ging an Adrian Zingg aus Diessbach BE, den dritten Rang holte sich Marc Blunier aus Mühleberg BE.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Home - Schweizer BauerSo setzt sich der Benzinpreis zusammen Schweizerinnen und Schweizer müssen für Benzin an den Tankstellen nach wie vor tief in die Taschen greifen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Er hat Angst um seine Existenz - Schweizer BauerFür den Bauschutt, der durch die Tunnelumfahrung in Le Locle anfallen wird, soll eine neue Deponie geschaffen werden. Betroffen von dem Projekt ist Landwirt Adrian Steinmann. Er fürchtet um seine Existenz.     Insgesamt drei Millionen Tonnen Bauschutt müssen während der geplanten Projektphase von 2025 bis 2030 verschoben werden. Dieser Bauschutt fällt durch den Tunnel […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Mamié und Djakovic schwimmen zu EM-Medaillen!Sensationelle Schweizer Auftritte an der Schwimm-EM in Rom. Erst holt Antonio Djakovic Silber, dann toppt Lisa Mamié diese Leistung und gewinnt Gold.
Herkunft: Blick_Sport - 🏆 19. / 63 Weiterlesen »

Mehr Nahrungsmittel: SVP lanciert Initiative - Schweizer BauerDen stetig sinkenden Selbstversorgungsgrad bei Nahrungsmitteln will die SVP stoppen. Nationalrat Marcel Dettling (SVP, SZ) und Nationalrätin Esther Friedli (SVP, SG) wollen deshalb eine neue Volksinitiative lancieren. Der Selbstversorgungsgrad netto soll mindestens 60 Prozent betragen. Friedli und Dettling sind innerhalb der SVP für das Initiativprojekt zuständig. Beide sind Mitglied der Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK-N), die […] Golfplätze ackern. Pferdehöfe schliessen. Keine unbebauten Flächen mehr verbauen.
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Fotos aus Käsespycher gesucht - Schweizer BauerFür unseren nächsten Bildwettbewerb suchen wir Fotos von Käselaiben in Spychern. Das Siegerbild wird mit einem tollen Preis belohnt und erscheint auf der Digitalseite des «Schweizer Bauer». Eine Auswahl der Leserbilder wird zudem auf unserer Website veröffentlicht. Die runden Laibe sind der Stolz vieler Sennen hoch oben auf den Alpen. Mit grossem Wissen, viel Leidenschaft, […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »

Waadt: Pass nach 2000 Jahren eisfrei - Schweizer BauerIm Gebiet von Glacier 3000 taucht der seit über 2000 Jahren unter dem Gletschereis begrabene Zanfleuronpass wieder auf. Noch 2012 war dort eine Eisdicke von 15 Metern gemessen worden. Die Gletscher Scex Rouge und Zanfleuron, die der Pass voneinander trennt, haben in diesem Jahr drei Mal so viel an Dicke verloren wie im Durchschnitt der […]
Herkunft: SchweizerBauer - 🏆 51. / 50 Weiterlesen »