Die unterschätzte Knolle

  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 50%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Die einen lieben den Fenchel mit seinem süßlichen Anisaroma bereits, andere können ihn noch lieben lernen. Und dafür ist jetzt die richtige Zeit, denn die Hauptsaison für heimische Ware ist von Juni bis Oktober.

Fenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Fenchel ist sehr gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Calcium.Roh ist das Aroma des Fenchels besonders intensiv. Für einen leckeren Salat wird er fein gehobelt und mit Rüebli, Orange, Walnüssen und einem fruchtigen Dressing kombiniert. Eine einfache Vorspeise ist hauchdünn geschnittener Fenchel in einer Marinade aus Zitronensaft und Olivenöl mit etwas Salz und Fenchelsamen.

Gegart milder Gegart schmeckt Fenchel deutlich milder. Wird die Knolle in Salzwasser blanchiert, bleibt die helle Farbe mit einem Schuss Zitronensaft besser erhalten. Man kann das Gemüse auch kurz in wenig Brühe dünsten, in Olivenöl anbraten oder im Ofen rösten. In einer Suppe schmeckt Fenchel mit Kartoffeln, Knoblauch und etwas Muskat.

Vor der Zubereitung werden Stängel, eventuell dunkle Stellen und der untere grobe Strunk mit einem Messer entfernt. Anschliessend sorgfältig unter fliessendem Wasser waschen. Nun die Knolle längs halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben oder Streifen schneiden. Die fedrigen Blättchen können, fein gehackt, als Garnitur und aromatische Würze über das fertige Gericht gestreut werden.

Doldenblütler Der Fenchel gehört zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Die knollenähnliche Fenchelzwiebel ist 250 bis 400 Gramm schwer und weisslich-grün gefärbt. Sie enthält wenig Kalorien, reichlich Ballaststoffe und ätherische Öle. Weitere positive Inhaltsstoffe sind Vitamin A und C, Folsäure und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.

Die beste Wahl sind feste und unversehrte Knollen mit frischem Blattgrün. Sie sollten vorsichtig behandelt werden, damit sich keine bräunlichen Druckstellen bilden. Im Gemüsefach des Kühlschranks ist Fenchel, eingeschlagen in ein feuchtes Tuch, bis zu einer Woche haltbar.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Herkunft: CH_Wochenende - 🏆 44. / 51 Weiterlesen »

Cassis' Pressekonferenz: Die Schweiz will mehr Geld für die Ukraine ausgeben – und weniger für die Entwicklungshilfe13 Prozent der Schweizer Hilfsgelder sollen künftig in die Ukraine fliessen. Dafür stellt der Bund mehrere Programme in anderen Ländern ein. Jetzt gibt er bekannt, wo.
Herkunft: tagesanzeiger - 🏆 2. / 87 Weiterlesen »

Die SVP will die Eigenwerbung des Schweizer Fernsehens unterbinden – die zuständige Behörde interveniert aber nicht«Mein SRF ist unser SRF», sagen Zuschauerinnen und Zuschauer in Werbespots. Die SVP kritisiert unerlaubte politische Werbung im Kontext der 200-Franken-Initiative. Das Bundesamt für Kommunikation will die Eigenwerbung jedoch nicht stoppen.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Die Hofkirche entschwebt in die Luft: Luzernerin setzt mit Videoprojekt ein Zeichen für die FriedenskonferenzEvelyne Walker verknüpft ein Bild von der Hofkirche, die Bürgenstock-Sujets von Bruno Müller-Meyer und animiertes Kunsterleben zur Friedensbotschaft.
Herkunft: LuzernerZeitung - 🏆 28. / 59 Weiterlesen »

Wie die Kunst die Stadt durchdringt - und was die Stadt zurückgibtDiese Woche heisst es wieder: Ganz Basel ist Art und die Kunst ist in ganz Basel. Trotz der Schattenseiten des Kunstmarkts. Und unbesehen von den Bemühungen, die Preise in Gastro und Hotellerie deckeln zu wollen.
Herkunft: bzBasel - 🏆 41. / 51 Weiterlesen »

Die Schweiz kämpft um Indien für die Bürgenstock-Konferenz – beherbergt Saudi-Arabien die Folgekonferenz?Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »