Die starken Portemonnaies: In welchen Regionen die Schweizer am kaufkräftigsten sind

  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 74%

Switzerland Schlagzeilen Nachrichten

Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen

Eine aktuelle Studie zeigt, wo in der Schweiz die Kaufkraft am höchsten ist.

VonEin junger Mann zieht eine Banknote mit dem Wert von fünfzig Schweizer Franken aus dem Portemonnaie .Die Schweiz macht ihrem Ruf als reiche Nation weiterhin alle Ehre. So weist unser Land für dieses Jahr eine Pro-Kopf-Kaufkraft von knapp 50'000auf, wie aus den neusten Daten des Marktforschungsinstituts GfK hervorgeht. Definiert wird die Kaufkraft dabei als die Summe aller Nettoeinkünfte der Bevölkerung.

Konkret und in Euro angegeben kommt die Schweiz auf eine Kaufkraft je Einwohner von 52'566 Euro. Zum Vergleich: Österreich kommt auf 29'266 Euro. Und Deutschland liegt mit 27'848 Euro noch weiter zurück. Gleichsam ist Österreich im Vergleich der drei deutschsprachigen Ländern der Gewinner. Denn bei unserem östlichen Nachbarn stieg die Kaufkraft gegenüber 2023 um 6,7 Prozent. Die Schweiz verzeichnet bloss einen moderaten Kaufkraftzugewinn von 3,2 Prozent.

Im Vergleich zum Vorjahr gibt es 2024 eine Änderung im Ranking. Luzern schiebt sich dieses Jahr an Basel-Stadt vorbei und belegt nun den neunten Platz. Ebenfalls auffallend: Nur gerade acht der total 26 Kantone haben eine überdurchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft. Bei mehr als zwei Dritteln der Kantone liegt das Ausgabepotenzial also unter dem Schnitt. Dies ist auf die Dominanz von Zug und Schwyz zurückzuführen, die den schweizweiten Durchschnitt nach oben ziehen.

Fast alle Bezirke in den Top 10 befinden sich geografisch in der Nähe des Zürichsees und gehören zu den vier kaufkraftstärksten Kantonen. Einzige Ausnahme: der Bezirk Lavaux-Oron östlich von Lausanne am Genfersee, der aber einen Platz im Ranking zugunsten des Kantons Nidwalden verloren hat. Neueinsteiger in die besten zehn Bezirke ist der Bezirk Einsiedeln SZ auf Platz zehn.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

KOF sieht Schweiz durch globale Konjunkturschwäche gebremstDie Konjunkturforscher der ETH Zürich (KOF) sehen die Schweizer Wirtschaft weiterhin durch die…
Herkunft: suedostschweiz - 🏆 37. / 53 Weiterlesen »

«Die Geissens»: Jetzt verjüngt Schweizer-Beauty-Doc die MillionäreDie Geissens werden nicht jünger. Hätten sie aber wohl gerne. Deshalb helfen Carmen und Robert mit einem Schweizer-Beauty-Doc nach.
Herkunft: nau_live - 🏆 18. / 63 Weiterlesen »

Wie die Schweizer Curlerinnen die Silbermedaille der «Männer-WM» gewinnen konntenDas Schweizer Team vom Curling Club Aarau zieht Bilanz zur Weltmeisterschaft in Kanada, die mit der Silbermedaille für das Erfolgsteam endete.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Die SVP reicht ihre Neutralitätsinitiative ein – ausgerechnet jetzt feiert die Schweizer Diplomatie ein weltweites ComebackRussland will zwar nicht an der Friedenskonferenz der Schweiz teilnehmen. Fast alle anderen Staaten aber schon, wohl selbst China. Nur werde das nichts nützen, sagt SVP-Doyen Christoph Blocher.
Herkunft: tagblatt_ch - 🏆 32. / 55 Weiterlesen »

Jobwechsel: In welchen Branchen und Regionen die Auswahl am grössten istDer Fachkräftemangel macht sich in der Zahl der Schweizer Stelleninseraten bemerkbar. Viele Stelleninserate für Pflegefachpersonen enthalten Zusatzleistungen für Mitarbeitende. Entsprechend buhlen Spitäler und andere Gesundheitsinstitutionen um neue Arbeitskräfte.
Herkunft: bazonline - 🏆 7. / 77 Weiterlesen »